Das Wechselspiel von Wasser und Licht
Eine Ausstellung des Landschaftsfotografen Theodoros Papageorgiou ist seit dem 25. Oktober im Museum für Wasserkraft in Dimitsana zu sehen. Unter dem Titel „The colour of water“ werden Fotografien von Wasserlandschaften in Arkadien und dem Rest der peloponnesischen Halbinsel gezeigt. Im Fokus steht das Wechselspiel zwischen Licht und Wasser. Das Museum für Wasserkraft in Dimitsana ist Teil der Stiftung der Piräus Bank. Eintritt frei.
Arkadien fürs ganze Jahr
Den Namen kennt dank Dichtung und Schnulzen fast jeder, da war fast niemand. Von Arkadien, einer der sieben historischen Landschaften der Peloponnes ist die Rede. Für Touristen ist die Region bestenfalls Durchzugsgebiet, denn sie liegt im Herzen der Peloponnes, hat selbst aber nur wenig Küste – dafür aber schöne Berglandschaften, weite Hochebenen und eine reiche Geschichte.
Erhöhte Brandgefahr am Montag in Griechenland
Seit Montagmorgen (22.7.) ist die Feuerwehr bei der Bekämpfung eines Waldbrandes in der Gegend Klakova bei Megalopolis auf der Peloponnes im Einsatz.
Idyllisches Refugium als Hort gelebter Orthodoxie
Die Landschaft Arkadien auf der Peloponnes wartet mit einer ganzen Reihe von Klöstern auf. In Anlehnung an den Heiligen Berg Athos wird sie deshalb bisweilen sogar als„Heiliger Berg (Άγιον Όρος / ÁjionÓros) der Peloponnes“ bezeichnet. Eine der schönsten und bedeutendsten dieser Anlagen liegt nur wenige Kilometer westlich von Astros an der Straße Richtung Tripoli. Oberhalb des Flusses Tanos schmiegt sich das Kloster Loukous in geschichtsträchtiger Umgebung an die Ausläufer der dortigen Höhenzüge.
Ein Toter nach Flugzeugunglück auf der Peloponnes
Ein Trainingsflugzeug des Typs T-2 Buckeye der griechischen Luftstreitkräfte ist am Dienstagmorgen gegen 8.50 Uhr über der Peloponnes abgestürzt, dabei kam der Pilot ums Leben.