Entschädigungszahlungen durch Deutschland weiterhin auf der Agenda TT
Griechenland trete von seinen Ansprüchen auf Entschädigungszahlungen durch Deutschland sowie auf die Rückzahlung eines Zwangskredites aus dem Zweiten Weltkrieg nicht zurück.
Athen unterstreicht Bedeutung des Hafens von Alexandroupolis für die NATO
Der Hafen von Alexandroupolis spiele eine Schlüsselrolle bei der Versorgungs-Sicherheit im Südost-Flügel des Nordatlantikpaktes (NATO). Dies stellte Verteidigungsminister Nikos Panagiotopoulos während eines Treffens mit seinen NATO-Amtskollegen am 14. und 15. Februar in Brüssel fest.
Staatspräsidentin in Berlin: Auch Reparationsforderungen kamen zur Sprache TT
Von Mittwoch bis Freitag (18.-20.1.) absolvierte Griechenlands Staatspräsidentin Sakellaropoulou ihren ersten offiziellen Besuch in Deutschland. In Berlin traf sie sich mit der politischen Führung des Landes sowie mit Mitgliedern der griechischen Gemeinde. Auf dem Gesprächstisch lagen etwa die provokative Haltung der Türkei sowie griechische Reparationsforderungen für die Besatzungszeit im zweiten Weltkrieg.
Anfrage im Parlament: Sind Panzerlieferungen aus Deutschland in Gefahr?
Die Umsetzung eines mit Deutschland vereinbarten Ringtausches von Schützenpanzern scheint in Gefahr zu sein. Dieser Meinung sind zwei Parlamentarier der sozialistischen Oppositionspartei PASOK-KinAl, die eine entspreche Anfrage an Verteidigungsminister Nikos Panagiotopoulos und an Außenminister Nikos Dendias im Parlament gestellt haben.
Eurobasket in Berlin: Starkes Deutschland bezwingt Hellas im Viertelfinale
Aus der Traum von der Europakrone! Zumindest für Griechenland. Beim gestrigen Viertelfinalspiel vor vollem Haus in der Mercedes Benz Arena in Berlin bei der Basketball-EM ließ Gastgeber Deutschland den favorisierten Griechen rund um NBA-Star Giannis Antetokounmpo praktisch keine Chance. Am Ende der Begegnung hieß es 107:96 für Deutschland. Einige Hellenen verließen danach das Parkett mit Tränen in den Augen.