Montag, 22. Dezember 2014 12:00
Arbeitslosigkeit fällt – aber nur im Tourismus P
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit geht fast ausschließlich auf den Tourismus zurück. Das belegen die letzten, detaillierten Daten der Statistikbehörde ELSTAT zum Arbeitsmarkt für das dritte Quartal.
Freigegeben in
Wirtschaft
Freitag, 14. November 2014 13:29
Lange Durststrecke in Griechenland ist zu Ende: Wachstum von 1,7 Prozent
Nach sechs Jahren kann Griechenland wieder ein Wirtschaftswachstum vorweisen. Mit den korrigierten Zahlen der Griechischen Statistikbehörde ELSTAT legte das Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal im Vergleich zum zweiten um 0,7 Prozent zu. Im Vergleich zu den ersten neun Monaten beläuft sich das Plus sogar auf 1,7 Prozent.
Freigegeben in
Wirtschaft
Freitag, 07. Mai 2010 16:44
Anstieg bei Pkw-Registrierungen
In den ersten vier Monaten des Jahres 2010 wurden im Vergleich zur
Vorjahresperiode um 8,9 Prozent mehr alte und neue Pkw angemeldet;
damals musste noch ein Rückgang von 40,3 Prozent verzeichnet
werden. Das gab am gestrigen Donnerstag das Griechische
Statistikamt (ELSTAT) bekannt. Von Januar bis April wurden 90.654
neue und alte Fahrzeuge registriert. Die Anmeldung von neuen
Motorrädern fiel in diesem Zeitraum um 2,6 Prozent auf 17.
Freigegeben in
Wirtschaft
Freitag, 08. August 2014 15:31
Griechenland: Arbeitslosigkeit bleibt weiterhin sehr hoch TT
Zum fünften Monat in Folge blieb die Arbeitslosigkeitsrate im Mai
praktisch unverändert bei 27,2%, nicht weit unter ihrem Rekordwert
von 27,9%, den sie im vergangenen September erreicht hatte. Den
saisonal bereinigten Angaben der griechischen Statistikbehörde
ELSTAT zufolge standen 3,5 Mio. Beschäftigten 1,3 Mio. Arbeitslose
und 3,3 Mio. wirtschaftlich inaktive Personen gegenüber.
Freigegeben in
Wirtschaft
Dienstag, 11. Juni 2013 14:42
Positiver Trend bei griechischen Exporten P
Die griechischen Exporte haben im Monat April im Vergleich zum
selben Vorjahresmonat um 13,6 % zugelegt. Wie das Griechische
Statistikamt ELSTAT mitteilte, seien vor allem die Exporte in
andere EU-Staaten gestiegen (21,5 %). Hätten diese im April 2012
bei 960 Mio. Euro gelegen, seien es im April 2013 1.156,5 Mio.
Freigegeben in
Wirtschaft
Seite 14 von 14