Fotoausstellung in Kalamata: 50 Jahre Ärzte ohne Grenzen
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen feierte im Vorjahr ihr 50-jähriges Bestehen. Eine Bilanz ihres Engagements dokumentierte man in der Fotoausstellung „Zeugnisse – Ansichten", 1971-2021. Ärzte ohne Grenzen und Magnum, 50 Jahre im Einsatz“. Diese Ausstellung reist nun auf Initiative der Stadt Kalamata auf die Peloponnes und wird dort von dem gemeinnützigen Unternehmen „Faris“ ausgerichtet.
Traditionen aus Arkadien in Schwarz-Weiß
Unter dem Titel „… ein Tag wie im Adlerflug“ werden in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift „Topos“ noch bis zum 8. Dezember die neusten fotografischen Werke von Andreas Zacharatos in der Galerie „iFocus“ ausgestellt. Die Arbeiten beschäftigen sich mit dem Dorf Doumea in Tripotama, Arkadien.
Fotos im SNCC: 2021 in starken Bildern
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Weltweit halten Fotografinnen und Fotografen die bewegendsten Momente dieses turbulenten Jahres mit einem Bild fest. Als ein Teil von „Athens Photo World“ stellt das Stavros Niarchos Kulturzentrum (SNCC) noch bis zum 14. September diese emotionalen Bilder aus.
Neue Ruinen
Vor 25 Jahren begann Abraham Pavlidis mit dem Fotografieren von Innenräumen. Besonderer Beachtung widmete er dabei dem Thema Verlassenheit. Heute beginnt seine zweiwöchige Fotoausstellung in Agrinio mit dem Titel „New Ruins“, in der sich alles um ein verblasstes Leben dreht.
Fotos als Dokumente der Corona-Zeit
Unter dem Titel „Present“ kann bis Ende September am Rande des Stavros Niarchos Parks eine öffentliche Fotoausstellung der journalistischen Organisation iMEdD besucht werden. Präsentiert werden Fotoreportagen, die das tägliche Leben während der Quarantänezeit und die Rückkehr zur „Normalität“ festhalten.