Login RSS

Es sei weiterhin notwendig, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und strenge Maßnahmen gegen die Ausbreitung einzuhalten. Diese Einschätzung brachte Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou am Mittwoch (13.4.) in einer Mitteilung zum Ausdruck. Sie ging dabei auch auf den hohen Ansteckungsgrad der Omikron-Variante ein. Sie selbst sei mit Covid-19 infiziert worden, zum Glück seien die Symptome nur sehr leicht, weil sie dreimal gegen das Virus geimpft worden sei.

Freigegeben in Politik

Der Botschafter der Ukraine in Griechenland Sergii Shutenko informierte in dieser Woche die Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou über die Situation in seiner Heimat. Zudem bedankte er sich für die Unterstützung Griechenlands für das Land.

Freigegeben in Politik

Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou empfing am Montag (14.2.) in ihrem Amtssitz die neue Vorsitzende der Vereinigung der griechischen Reeder Melina Travlou.

Freigegeben in Politik

Die griechische Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou gratulierte am Sonntag (13.2.) Frank-Walter Steinmeier zu seiner Wiederwahl als Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland.

Freigegeben in Politik

„Der Mensch hat Wurzeln, und wenn man diese abtrennt, tut es weh.“ Mit diesen Worten des griechischen Dichters Jorgos Seferis begrüßte Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou die Vorstellung des „Hauses des weltweiten pontischen Griechentums“, das derzeit in Planung ist.

Freigegeben in Politik
Seite 5 von 13

 Warenkorb