Griechische Palmen am Sonntag
Palmsonntag ist die im deutschen Sprachraum um 1700 eingeführte Übersetzung der kirchenlateinischen dominica palmarum oder dominica in palmis für den Sonntag vor Ostern. „An diesem Tage werden in der katholischen Kirche zur Erinnerung an den Einzug Christi in Jerusalem Palmzweige (bzw. andere zu dieser Zeit blühende oder grünende Zweige) geweiht und in einer Prozession mitgeführt“ (Lexikon Pfeifer).
Die Klage der Jungfrau Maria
Die in ganz Griechenland bekannte Klage der Jungfrau Maria (The lament of the virgin Mary) ist ein langes mittelalterliches Gedicht in gereimten Versen, das eine große Popularität genießt. Beeinflusst von den einschlägigen Passagen der vier Evangelien und der Hymnographie der orthodoxen Kirche ist es eine anthropozentrische Erzählung, die den Leidensweg Christi und seinen Märtyrertod am Kreuz aus der Sicht und über die Gefühle der tragischen Figur seiner Mutter beklagt.