Login RSS

Die Reisezeitschrift Conde Nast Traveller hat Griechenland und die Dodekanes-Inseln den ersten Platz der zehn besten Destinationen für Reise-Freunde im Monat Mai gesetzt. Beschrieben werden „weißgetünchte Steindörfer, die vom blau der Ägäis beleuchtet werden“, „bröckelnde griechische Ruinen“ und „winzige kleine Fischerdörfer“. Rhodos wird als die bekannteste Dodekanes-Insel beschrieben. Doch auch die „Vulkan-Insel“ Nisyros sollte man nicht unbedingt auslassen, wenn man „einen echten Geschmack griechischen Lebens bekommen möchte“. Außerdem ist Nisyros, so die Zeitschrift, „ein Zufluchtsort für Künstler“. Symi hingegen liegt „nur eine halbe Stunde von der türkischen Küste entfernt“, Patmos hat eine „wunderbare byzantinische Architektur“. Und wer angesichts dieser Vielfalt unentschlossen ist, der sollte am besten eine Island-Hopping-Tour unternehmen.

Freigegeben in Tourismus

Tausend Inseln, heißt es, gehören zu Griechenland. Tatsächlich sind es mindestens dreimal so viele. Die Dodekanes heißen übersetzt die "Zwölfinseln". Im Kloster von Patmos besuchen wir die Grotte, in der der Heilige Johannes die Apokalypse geschrieben hat. Auf Kalymnos lernen wir die Kunst des Freitauchens von den Schwammfischern. Danach geht es nach Rhodos. Eine bildgewaltige Entdeckungsreise zu den griechischen Inseln, die Sie nicht verpassen sollten!

Donnerstag, 10. Dezember - 12.05 Uhr, ServusTV
Foto: ServusTV

Freigegeben in TV-Tipps
Mitten in der – abendländischen – Osterreisesaison bleibt die Insel Patmos ohne eigenen Arzt. Wie die Ärztekammer Athen am Freitag in einer Mitteilung wissen ließ, kündigte der einzige Mediziner der Insel am Donnerstag. Damit bleiben 3.500 Einwohner, darunter 650 Kinder, ohne medizinische Versorgung. Das Gesundheitszentrum der Insel sehe eigentlich sechs Planstellen für Fachärzte sowie drei für Landärzte (Ärzte im Praktikum) vor.
Freigegeben in Politik
Theater: Federico Garcia Lorca’s „Bluthochzeit“, inszeniert von Lena KitsopoulouATHEN. Das Thema der verlorenen – oder genauer noch durch soziale Konventionen vereitelten – Liebe macht das Œuvre Federico Garcia Lorca’s aus und spiegelt vielfach seine persönlichen Erfahrungen wider. In seinem Roman „Bluthochzeit“ entwickelt sich die eigentlich unauslöschliche Flamme der unter einem schlechten Stern stehenden Jugendliebe des Protagonisten Leonardo und dessen Braut unausweichlich zu einer Tragödie. Auf wie immer unkonventionelle und anschauliche Weise erweckt Lena Kitsopoulou Lorca’s bedingungslose Verteidigung romantischer Leidenschaft, indem sie die große gesellschaftliche Heuchelei und soziale Tabus in ihrem Theaterstück auf die Schippe nimmt. Die Regisseurin und Schauspieler (u.
Freigegeben in Ausgehtipps
Freitag, 08. Juli 2011 16:40

Theaterstück zur Apokalypse auf Patmos

Griechenland/Patmos. Unter der Regie der bekannten deutschen Regisseure Barbara Hoffmann und Till Sterzenbach gibt es vom 26. bis zum 30. Juli fünf Vorstellungen des Theaterstücks „Das Buch der Offenbarung“ auf der ägäischen Insel Patmos. Die griechische Theatergruppe TECHNI wird, in Auszügen viersprachig, diese szenische Präsentation der Visionen des Heiligen Johannes am historischen Ort, der Höhle der Apokalypse, zum Besten geben.
Freigegeben in Kultur
Seite 3 von 3

 Warenkorb