Umwelttag am 5. Juni: Kalamata und Prespa gehen mit gutem Beispiel voran TT
Am 5. Juni wird der Internationale Weltumwelttag gefeiert. Und auch in Hellas wird der Aspekt der Nachhaltigkeit immer wichtiger, Kreislauf- statt Abfallwirtschaft also.
Insel Tilos hat die höchste Recyclingquote weltweit TT
Tilos ist Vorreiter in Sachen Recycling und Nachhaltigkeit. Die griechische Kleinstinsel kann die „weltweit höchste Recyclingrate“ vorweisen – „und das erfüllt uns mit Hoffnung". Das verkündete Umwelt- und Energieminister Kostas Skrekas vorige Woche bei einer Veranstaltung auf der Dodekanes-Insel. Dieser Erfolg des Eilands ist dem Recycling-Programm „Just Go Zero“ des Unternehmens Polygreen zuzuschreiben, das im Dezember 2021 eingeführt wurde.
Gesetz für die Umwelt zielt auf mehr Recycling ab TT
In den kommenden Wochen soll eine Parlamentsdebatte über die Intensivierung des Recyclings und der Abfallverwertung durchgeführt werden. Mit dem zu verabschiedenden Gesetz will Griechenland entsprechenden EU-Vorgaben nachkommen.
Mehr Abfalltrennung und Müllvermeidung geplant TT
Das Umweltministerium will Abfälle stärker an der Quelle trennen lassen. Anstatt der bislang zwei Container – blau für Verpackungen und grün für die restlichen Haushaltsabfälle – sollen nun gleich sechs verschiedene an den Straßenecken stehen: für Papier, Glas, Kunststoffe, Metalle, kompostierbare Abfälle und Restmüll.
„Grüne Insel“ Lipsi Spitzenreiter im griechischen Recycling
Die kleine Insel Lipsi in der südöstlichen Ägäis belegt in Griechenland eine Spitzenreiterposition, was das Thema Recycling betrifft. 2020 wurden hier knapp drei Tonnen elektronischer Geräte recycelt oder zur Wiederbenutzung bereitgestellt; das sind 3,71 Kilo pro Einwohner.