Login RSS

Die thessalische Hauptstadt Larissa legte zu Beginn der Finanz- und Schuldenkrise im Jahr 2011 Gemüsegärten an, um Menschen bei der alltäglichen Versorgung zu unterstützen. Der staatliche Fernsehsender ERT widmete dieser Initiative, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, eine Reportage.

Freigegeben in Chronik
Freitag, 05. Juni 2020 12:51

Stadt Land Kunst – Griechenland

Wer bereits sehnsüchtig darauf wartet, wieder bedenkenlos nach Hellas einreisen zu können und die Zeit bis dahin noch zu überbrücken hat, dem ist neue Ausgabe des Arte-Magazins „Stadt Land Kunst“ ans Herz zu legen. In der etwa 40-minütigen Reportage werden drei Aspekte der kulturellen Identität Griechenlands porträtiert; von Homers „Odyssee“ über den Musikstil Rembetiko bis hin zum geheimnisvollen Berg Athos.

Freigegeben in TV-Tipps

Die ersten Pläne für den neuen Stadtpark auf dem Gelände des früheren Athener Flughafens Hellenikon an der Küste wurden vom griechischen Umweltministerium zur Beratung an die Anrainerkommunen geschickt.

Freigegeben in Chronik
Sie sind die wichtigsten Treffpunkte im Land. In jeder kleinen Stadt und in jedem Dorf gibt es mindestens eines von ihnen: „Kafeneions“, die berühmten griechischen Kaffeehäuser. So zum Beispiel das Café der Musiker am Omonia-Platz im Zentrum Athens. Seit 1963 kamen zahlreiche griechische Künstler zusammen. Sie tauschten sich aus, hörten sich nach Jobs um, machten Musik und tanzten. Und noch heute laufen in dem Kaffeehaus die Netzwerke zusammen. Man trifft sich, amüsiert sich, verbringt Zeit miteinander und knüpft Kontakte.
 
Samstag, 14. Oktober, 7.30 Uhr, SWR
 
(Griechenland Zeitung/lb; Foto © Jan Hübel)
 
Freigegeben in TV-Tipps
Griechenland / Athen. Der Bürgermeister der Stadt Athen, Nikitas Kaklamanis, hat heute um 12.00 Uhr im Athener Rathaus ein Memorandum der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Athen und Euromedica unterschrieben. Das Memorandum sieht vor, dass Obdachlose, die bei den Obdachlosenstiftungen gemeldet sind, kostenlos ärztliche Untersuchungen durchführen lassen können.
Freigegeben in Politik
Seite 1 von 2

 Warenkorb