Oberlauf des Flusses Pinios in Thessalien trockengefallen TT
Klimaalarm in Thessalien? Der Pinios-Fluss, größter Strom dieser zentralen Region Griechenlands und einer der größten des Landes, ist von den Quellen bis zum Ort Dialekto nahe den Meteora-Klöstern trockengefallen. Auf 25 Kilometern „gibt es keinen Tropfen Wasser“, sagte der thessalische Regionalgouverneur Kostas Agorastos in einer Videobotschaft. „Thessalien wird zur Wüste, es stirbt … Die Natur warnt uns“, so der dramatische Aufruf.
Doku-Reihe: Griechenland von den Gipfeln bis ans Meer
Griechenland ist nicht nur Wiege der westlichen Kultur, sondern auch eines der beliebtesten Reiseziele für Touristen aus der ganzen Welt. Die fünfteilige Doku-Reihe konzentriert sich auf die Schönheit der Landschaft und stellt ihre Menschen vor, die die Eigenheiten ihrer Heimat zu schätzen wissen.
Mein Dorf, meine Dörfer, meine Insel
Die Idylle vom Dorf hat auch ihre Schattenseiten. Ein Besuch im thessalischen Pournari zeigt ein ganz anderes Griechenland als jenes, das Touristen zu sehen bekommen. „Kommt ihr wieder?“, fragt Petros, „im September und Oktober brauchen wir Helfer zur Olivenernte“ …
Erstes griechisches Unterwassermuseum eröffnet TT
Vor der Insel Alonnissos eröffnete Kulturministerin Lina Mendoni am Samstag das erste Unterwassermuseum Griechenlands. Anwesend waren auch der Regionalgouverneur von Thessalien, Kostas Agorastos, der Popstar Sakis Rouvas und natürlich Inselbürgermeister Petros Vafinis. Zusammen mit Unterwasserarchäologen wagten alle drei einen Tauchgang zu dem Wrack eines Handelsschiffes aus der klassischen Antike, das in 25 Metern Tiefe vor dem Felsinselchen Peristera liegt.
Langsam steigen die Temperaturen …
Der Dienstag hat puren Sonnenschein für uns parat. Langsam steigen aber auch die Temperaturen. Heißerster Tag der Woche soll der Donnerstag werden. Hotspot bleibt heute wieder Thessalien mit 38° C. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt bei 26° C.