Ausbau des Wanderwegenetzes in Hellas mit Hilfe von EU-Mitteln TT
Das Wanderwegenetz in Griechenland soll weiter ausgebaut werden. Ein entsprechendes Vorhaben kündigte das Ministerium für Umwelt und Energie Ende des Vormonats an. Die dafür nötigen Gelder von 30 Millionen Euro stammen aus dem Recovery and Resilience Fund.
Wanderurlaub in Thessalien soll attraktiver werden
Denkt man an Urlaub in Griechenland, kommen einem wahrscheinlich Sonne und Strand in den Sinne und vielleicht … ein eiskalter Frappé im Schatten einer Tamariske. Aber Hellas hat viel mehr zu bieten: Schon jetzt hat sich das Land als attraktive Wanderdestination etabliert.
Auf der Wanderroute E4 durch die Peloponnes TT
Die meisten Griechenland-Urlauber verbringen ihre Zeit am Strand, in idyllischen Bergdörfern oder mit der Besichtigung archäologischer Ausgrabungen. Vielen ist gar nicht bewusst, dass die Wanderfreunde unter uns dort ebenfalls eine wunderschöne Zeit verbringen können. Eine besonders gut gekennzeichnete und daher geeignete Strecke ist die 260 Kilometer lange Etappe des E4-Wanderwegs, der durch die Halbinsel Peloponnes führt.
Meine neue Heimat Epirus (Teil 2)
Vielfalt und Exotik im Tzoumerkagebirge
Die wohl imposanteste Gebirgskette des Pindos ist das Tzoumerkagebirge. Umgeben von den Flüssen Arachthos, Aspropotamos, Acheloos und zahlreichen Wildflüssen, beeindruckt das Tzoumerkagebirge mit wilder, natürlicher Schönheit und einer Vielfalt der Fauna und Flora.
Paradies für Wanderer und Bergsteiger
Die zweitgrößte Insel des Landes, Teil 2
Euböa, oder Evia, wie die Griechen sagen, ist ein Griechenland im Kleinen: Mit dem trockenen, wilden Süden und dem waldreichen Norden bietet die langgestreckte Insel für all diejenigen etwas, die gerne zu Fuß unterwegs und nicht auf Discos, Bars und ein lebhaftes Strandleben angewiesen sind. In dieser Folge geht es u. a. zum traditionsreichen Heilbad Edipsos, zum archäologischen Highlight Eretria sowie zu den „Drachenhäuser“ von Stira.