Login RSS
Freitag, 29. August 2008 03:00

Fußballklubs aus Zypern auf dem Vormarsch

Zypern / Nikosia. Nachdem Anorthosis Famagusta als erster zypriotischer Fußballklub in der Geschichte am Mittwoch den Einzug in die Champions League geschafft hatte, setzten am gestrigen Donnerstag zwei weitere Vereine den Aufwärtstrend des zypriotischen Klubfußballs fort. In der zweiten UEFA-Cup-Qualifkationsrunde gewann Omonia Nikosia gegen AEK Athen mit einem Gesamtscore von 3:2. Stadtrivale Apoel Nikosia setzte sich gegen den serbischen Traditionsklub Roter Stern Belgrad nach Verlängerung durch und stieg ebenfalls in die Hauptrunde des UEFA-Cups auf. Dieser Aufstieg blieb nicht nur AEK Athen verwehrt, auch Aris Thessaloniki hatte gegen den kroatischen Klub Slaven Belupo das Nachsehen.
Freigegeben in Sport
Zypern / Lanarka. Der griechische Fußball-Meister Olympiakos Piräus (Spitzname Thrylos, zu Deutsch: die Legende) unterlag mit einem blamablen 0:3 beim zypriotischen Meister Anorthosis Famagusta im Hinspiel der dritten und entscheidenden Qualifikationsrunde zur „UEFA Champions League". Der Grundstein für die Niederlage war ein Eigentor des griechischen Nationalspielers Vassilios Torosidis. Olympiakos muss nun im Rückspiel im eigenen Stadion mit mindestens vier Toren unterschied gewinnen, um in die europäische Königsklasse einzuziehen. Besser machte es der Lokalrivale Panathinaikos Athen.
Freigegeben in Sport
Zypern / Nikosia. Die Fortschrittspartei des werktätigen Volkes (AKEL) ehrte am gestrigen Montagabend den bekannten griechischen Sänger des griechischen Volksliedes („Laiko Tragoudi") und des „Rembetiko" Stelios Kazantzidis mit einem Konzert in der Zypriotischen Hauptsstadt Nikosia. Anwesend waren auch der Präsident von Zypern Dimitris Christrofias mit seiner Ehefrau Elsi und sowie Witwe von Stelios Kazanztidis, Vaso Kazantzidi. Der Titel des Konzertes lautet „Mousiko Taxidi – Musikalische Reise". Lieder von Stelios Kazantzidis interpretierten u.
Freigegeben in Kultur
Im ersten Halbjahr 2014 werden die Bohrarbeiten nach Erdgas im Golf von Patras und im Ionischen Meer beginnen. An jeder Bohrstation werden bis zu 1.000 Arbeitsplätze entstehen. Das kündigte der Minister für Umwelt, Energie und Klimawandel Jannis Maniatis in einem Fernseherinterview an. Unterdessen hat sein zyprischer Amtskollege Jorgos Lakkotrypis erklärt, dass die Bohrarbeiten im Feld 12 („Afrodite") vor Zypern gut vorangetrieben werden.
Freigegeben in Wirtschaft
Eine Fusion zyprischer Bankfilialen in Griechenland mit der griechischen Piräus Bank ist am Dienstag erfolgreich zu Ende gegangen. Wie es heißt, seien die Einlagen gesichert. Über mögliche Auswirkungen der Zypernkrise auf die Lage in Griechenland berieten Politiker in Athen. Die Fusion der in Griechenland ansässigen Filialen von drei zyprischen Banken mit der Piräus Bank wurde am Dienstag unter Dach und Fach gebracht. Damit ist die Piräus Bank mit Aktiva von 95 Milliarden Euro nach der National Bank (100 Milliarden Euro) die zweitstärkste Bank Griechenlands.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 51 von 52

 Warenkorb