Login RSS

Griechenland Zeitung - Tourismus / Reportagen / Redaktion

Redaktion

Webseite-URL:

Black out bei 40 Grad im Schatten

  • Freigegeben in Chronik
Ein stundenlanger Stromausfall in Südgriechenland sorgte am Montag bei Temperaturen von bis zu 40 Grad im Schatten für Verdruß bei der Bevölkerung. Große Teile Athens waren zwischen 11.00 und 18.00 Uhr ohne elektrischen Strom. Betroffen waren außer Attika auch der Peloponnes, Teile des Festlandes, die Ionischen Inseln, die Insel Euböa und einige Kykladen-Inseln.

Waldbrand in der Nähe des Olympischen Dorfes forderte ein Menschenleben

  • Freigegeben in Chronik
Ein Menschenleben forderte am Mittwoch ein Brand am Fuße des Parnitha-Gebirges nördlich von Athen. Zerstört wurden zehn Häuser und etwa 15 Hektar Wald sowie Grundstücksbepflanzungen. Ums Leben kam ein 74jähriger Rentner bei dem Versuch, aus seinem Haus zu flüchten, das bereits von Flammen umgeben war. Ausgebrochen war der Brand in der Nähe des Olympischen Dorfes. Die Flammen drangen bis in die Nähe der Piste für die Olympischen Wettbewerbe im Mountain-Biking vor; Schaden entstand an den Anlagen keiner.

Bevölkerungsentwicklung in Griechenland zeigt nach unten

  • Freigegeben in Chronik
Das demographische Problem in Griechenland verschärft sich. Das geht aus einer Studie hervor, die noch in Bearbeitung ist, von der aber bereits erste Daten in der Presse publiziert wurden. Nach der Volkszählung von 2001 werden pro Familie durchschnittlich 1,3 Kinder geboren. Um den derzeitigen Stand der Bevölkerung zu halten, müssten jedoch 2,2 Kinder pro Familie "in die Welt gesetzt" werden. Neben Griechenland sind auch Spanien, Portugal und Deutschland bis zum Jahr 2015 mit einem Rückgang der Bevölkerungszahl bedroht.

Taxibesitzer drohen mit Boykott während der Spiele

  • Freigegeben in Chronik
Griechenlands Taxibesitzer mit Streik - möglicherweise sogar mit der Besetzung neuralgischer Punkte während der Spiele. U.a. wollen die Taxler durchsetzen, dass auf Touren zu oder von den Olympia-Anlagen ein zusätzlicher Bonus von drei Euro auf den normalen Fahrpreis aufgeschlagen werden darf. Zudem fordern sie das Recht, in den für den Transport der Olympia-Gäste vorgesehenen Sonderspuren fahren zu dürfen und vor den Sportstätten unangefochten auf Fahrgäste warten zu dürfen.
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb