EU-Pläne zur Verbesserung der Flüchtlingssituation in Griechenland TT
Das Hochkommissariat für Flüchtlinge der Vereinten Nationen (UNHCR) bekommt für Griechenland von der EU einen Zuschuss von 20 Millionen Euro. Eingesetzt werden soll dieses Geld für die bessere Verwaltung der Aufnahmeeinrichtungen von Asylsuchenden vor allem auf der Ägäis-Insel Lesbos. Ein Teil dieses Zuschusses soll speziell für den Schutz Minderjähriger, für Bildung sowie die Prävention von Sexualgewalt aufgewandt werden.
Athen fordert Änderung der EU-Asylpolitik TT
Athen plädiert für eine gemeinsame Bewältigung der „kollektiven Herausforderung“, die die Flüchtlingskrise mit sich bringt. Das betonte Ministerpräsident Alexis Tsipras am Sonntag in Brüssel bei einem informellen Arbeitstreffen der EU zum Thema Migration und Asyl.
Weltflüchtlingstag: große Bedeutung auch für Griechenland
Am Mittwoch (20.6.) ist auch in Griechenland der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung gemeinsam mit dem Weltflüchtlingstag begangen worden. Eine entsprechende Veranstaltung dazu fand im Ministerium für Digitalpolitik, Telekommunikation und Information statt. Das Thema lautete: „Flüchtlingskrise: Herausforderungen von heute – Aussichten für morgen“.
Essen verbindet Menschen
Anlässlich des Weltflüchtlingstags öffnen Athener Restaurants im Rahmen des „Refugee Food Festival“ ihre Küchen für die Chefköche unter den Flüchtlingen. Ziel dieses Festivals ist es, die Menschen einander näher zu bringen.
Griechische NGO holt geflüchtete Minderjährige von der Straße
Auf der Suche nach Sicherheit und einer Zukunftsperspektive hoffen Hunderttausende von Migranten in Europa auf ein besseres Leben. Vor allem Kinder sind von den traumatisierenden Erlebnissen in den Heimatländern sowie den Strapazen der oft dramatischen Flucht schwer betroffen. In Griechenland befinden sich schätzungsweise 2.100 obdachlose geflüchtete Kinder.