„Europa am Scheideweg: Verschiedene Geschwindigkeiten, eine Richtung?“
Über den Dächern Athens mit Blick auf die Akropolis wurde am vergangenen Mittwochabend über die Zukunft der EU diskutiert. Die Brexit-Abstimmung in London und das noch ausstehende Misstrauensvotum von Premierminister Alexis Tsipras in der Nacht auf Donnerstag prägten jedoch die Diskussionsrunde nachhaltig. Dass Europa aber nicht scheitern dürfe und weiterwachsen müsse, darin waren sich alle Gastredner einig.
Das Potenzial Griechenlands – Investitionsgipfel in Berlin
Die Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer (DGIHK) lud Anfang Dezember ins Berliner InterContinental Hotel. Dort versammelten sich verschiedenste Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um sich über die wirtschaftliche Zukunft und das Potenzial von Griechenland und seinen Nachbarländern zu beraten und auszutauschen.
Neue Flugstrecke von Kreta nach Deutschland
Die Lufthansa erweitert ihr Flugprogramm: Ab Frühling 2019 erheben sich Airbusse von Heraklion Richtung Frankfurt und umgekehrt in die Lüfte.
Deutschlands Finanzminister Scholz lobt Griechenlands Regierung
Athen setzt Reparationen erneut auf die Tagesordnung
Griechenland zeigt sich fest entschlossen, von Deutschland Reparationen für die Besatzungszeit während des II. Weltkrieges einzufordern. In den kommenden zwei Monaten soll dem Parlament eine offizielle Schlussfolgerung vorliegen, stellte Parlamentspräsident Nikos Voutsis vom Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) am Wochenende fest.