Die Kampagne „Freiheit“ gegen das Coronavirus beginnt zögerlich
„Eleftheria“ ist ihr Name; zu Deutsch: „Freiheit“. Dieses schöne Wort ist die Bezeichnung für Griechenlands Impfkampagne gegen das Coronavirus. Noch am Montagnachmittag (11.1.) soll die Internetplattform emvolio.gov.gr den Betrieb aufnehmen.
Letzte Ministerratssitzung des Jahres: schwieriger Weg zurück zur Normalität TT
Im ausklingenden Jahr 2020 passierten 113 Gesetzesnovellen das griechische Parlament. Das hob Premierminister Kyriakos Mitsotakis während des letzten Treffens seines Ministerrates am Dienstag (22.12.) hervor. Durchgeführt wurde die Sitzung über digitale Kanäle.
Vorbereitungen für Corona-Impfungen laufen auf Hochtouren
„Wir sind am Anfang des Endes der Pandemie angekommen.“ Diese Einschätzung äußerte am Montag (21.12.) Gesundheitsminister Vassilis Kikilias im Parlament, wo er eine Gesetzesnovelle für das Impfprogramm gegen das Coronavirus einbrachte. Trotz aller Zuversicht stellte Kikilias klar, dass der „Kampf“ gegen die Pandemie in den bevorstehenden Monaten – auch nach der Durchführung des Impfverfahrens – fortgesetzt werden müsse.
Befürworter und Gegner der Corona-Impfungen TT
Auch in Griechenland macht die Frage die Runde: Impfung gegen Corona – Ja oder Nein? 43 % der Griechen zeigt sich derzeit bereit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Vor allem Männer, die über 55 Jahre alt sind, stehen dieser Option positiv gegenüber.
Operation „Hoffnung“ und Milliarden Ausgaben für die Rüstung TT
Nach einer fünftägigen Debatte wurde am Dienstag der Haushaltsplan für 2021 vom Parlament verabschiedet. Beinhaltet sind die Unterstützung von Unternehmen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, sowie das Impfverfahren gegen das Coronavirus. Mehr als fünf Milliarden Euro sollen für die Verteidigung ausgegeben werden.