Login RSS

Rund eine Woche nach den verheerenden Bränden im Flüchtlingslager Moria hat die Bundesregierung beschlossen, insgesamt 2.750 Asylsuchende von den griechischen Inseln aufzunehmen. Das teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Dienstag (15.9.) mit. Darüber hinaus setze sich Deutschland für eine weitergehende europäische Lösung in der Krise ein.

Freigegeben in Politik
Mittwoch, 16. September 2020 15:45

Das Moderne Athen und seine „Polykatoikia“

Das Goethe-Institut in Athen lädt zur ersten Veranstaltung nach der Sommerpause ein. Eine Buchpräsentation zu den architektonischen „Polykatoikia“- also zu den Hochhäusern, die das Stadtbild in Athen definieren, wird stattfinden und bietet die Möglichkeit für eine anschließende Diskussion.

Freigegeben in Ausgehtipps

Das Coronavirus wird in Griechenland stetig präsenter; vor allem die Hauptstadt Athen ist davon betroffen. Von den 310 Corona-Infizierten am Dienstag (15.9.) wurden 197 im Ballungsraum rund um die Hauptstadt gemeldet.

Freigegeben in Chronik
Mittwoch, 16. September 2020 14:19

Die Bilderwand in der griechischen Kirche

Ein beherrschendes Element im Innenraum griechisch-orthodoxer Kirchen ist die Bilderwand, die so genannte Ikonostase. Oft reich geschmückt trennt sie den eigentlichen Gemeinderaum von dem hinter ihr gelegenen Bereich mit dem Altar im Zentrum ab. Die konkrete Gestalt der Ikonostase kann von Fall zu Fall zwar recht unterschiedlich ausfallen, dennoch aber gibt es einige Regeln, die als verbindlich gelten.

Freigegeben in Chronik
Mittwoch, 16. September 2020 14:11

Vom halbseitigen Schädelschmerz

Sie können ohne Vorurteil und äußere Beeinflussung an sich selbst den Test machen: Bei Migräne ist nur die eine Hälfte Ihres Kopfs betroffen. Welche der beiden Hälften, scheint egal zu sein. Das ist auffällig und könnte mit der Etymologie des Worts zusammenhängen.

Freigegeben in Chronik
Seite 764 von 1106

 Warenkorb