Kleine Buchläden veranstalten eine Woche mit Events rund ums Buch
Vom 26. bis zum 31. Mai findet in ganz Griechenland, aber auch auf Zypern erneut eine „Woche der kleinen Buchhandlungen“ („Εβδομάδα Μικρών Βιβλιοπωλείων“) statt. Insgesamt beteiligen sich daran 130 Buchhandlungen, um gemeinsam mit interessierten Besuchern ein gewaltiges Fest des Buches und der Lesefreude zu feiern.
„Ich hatte niemanden an meiner Seite“
Die Neuerscheinung aus unserem Verlag beschäftigt sich mit der Geschichte der Flüchtlinge des Griechischen Bürgerkriegs (1946-1949) in Leipzig/Sachsen. Einer der fast 30 Zeitzeugen, die zu Wort kommen, ist Sacharoula Blithikioti.
Das Osterfest in Griechenland
In Griechenland ist Ostern ein Fest, welches von den Herzen und Gedanken des Volkes, von einem ganzen Leben ausströmt; die Kirche ist darin nur ein Glied. Ein langes, strenges Fasten geht voraus, das sehr genau gehalten wird; die Bauern leben fast nur von Brot, Knoblauch und Wasser.
Ankunft von Pastorsgattin Christiane Lüth in Athen
Die Ankunft im Hafen Piräus beschreibt Christiane nach dem ersten Schock als recht malerisch. Trotz ihrer jugendlichen Unerfahrenheit und einem Gefühl von Verzweiflung lässt sie sich nicht gehen, sondern schaut sich um: „Ich war zwar kurz davor, in Tränen auszubrechen, als mir bewusst wurde, dass meine Heimat so weit weg und so ganz anders war, als all das, was ich hier ringsherum sah. Aber es war da überhaupt keine Zeit für solche Sentimentalitäten!“
Ägina Turkos
Für einen Griechen gibt es überhaupt keinen Zweifel, dass die bekannte Redewendung ägina turkos (έγινα Τούρκος) mit ich bin zum Türken geworden im Sinne von einen Wutanfall bekommen mit dem geliebten östlichen Nachbarn zu tun hat.