Buchpräsentation: Die dunklen Schatten in der Geschichte der deutsch-griechischen Beziehungen
Mit dem Beginn der Wirtschaftskrise 2009/2010 wurden die griechisch-deutschen Beziehungen arg belastet, was nicht zuletzt die Stereotypen in den Medien beider Länder verstärkt hat.
Der „Urfaust“ auf Griechisch
Petros Markaris gehört zu den bekanntesten griechischen Autoren der Gegenwart und arbeitet darüber hinaus auch als Übersetzer und Publizist. Ferner hat er sich als Verfechter eine Intensivierung der griechisch-deutschen Beziehungen einen Namen gemacht.
Buchlesung mit Jenny Erpenbeck
Anlässlich der ersten griechischen Ausgabe ihres Buches „Aller Tage Abend“ besucht die Autorin Jenny Erpenbeck Athen und stellt dem griechischen Publikum ihren preisgekrönten Roman vor.
Buchvorstellung und Gespräch mit Argyris Sfountouris in Berlin
Am 10. Juni 1944 überlebte der damals vierjährige Argyris Sfountouris das Massaker von Distomo, das durch Soldaten der SS an den Einwohnern des mittelgriechischen Dorfes begangen wurde. Es ist leider nur ein Beispiel von vielen der Gräueltaten in Griechenland, doch der Zeitzeuge hat sich Zeit seines Lebens für Humanität und Gerechtigkeit eingesetzt und gemeinsam mit anderen Überlebenden gegen die Verweigerung von Entschädigung aus Deutschland geklagt.
Sozialist Venizelos präsentiert Buch über Mythen und Wahrheiten der Schulden TT
Der frühere PASOK-Minister und einstige Vorsitzende dieser Partei, Evangelos Venizelos (s. Foto), stellte am Dienstagabend sein Buch unter dem Titel „Mythen und Wahrheiten über die öffentlichen Schulden. 2012 – 2017“ vor. Erschienen ist das Werk im Verlag „Epikentro“. Hauptredner bei der Veranstaltung war der frühere Finanzminister Gikas Chardouvelis.