Login RSS
Der griechische Staatspräsident Karolos Papoulias (Foto: l.) wird am Donnerstag und Freitag Berlin einen offiziellen Besuch abstatten. Eingeladen worden ist er von seinem deutschen Amtskollegen Joachim Gauck (Foto: r.). Hintergrund ist eine Veranstaltung zu den Feierlichkeiten anlässlich des zehnjährigen Bestehens der „Bellevue-Stipendien", die der Robert Bosch-Stiftung zufolge den Nachwuchsführungskräften der obersten Staatsbehörden eine fachliche Weiterqualifikation ermöglichen.
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 18. November 2009 15:56

Staatspräsident Papoulias zu Besuch in Slowenien

Griechenland / Slowenien. Staatspräsident Karolos Papoulias befindet sich seit gestern in Begleitung des stellvertretenden Außenministers Dimitris Droutsas sowie einer griechischen Wirtschaftsdelegation zu einem dreitägigen, offiziellen Besuch in Slowenien. Nach dem ersten Zusammentreffen mit seinem slowenischen Amtskollegen Danilo Turk betonten beide Politiker die hervorragenden bilateralen Beziehungen. Auf die Frage eines slowenischen Journalisten zum Namensstreit mit der Früheren jugoslawischen Republik Mazedonien FYROM antwortete Papoulias, dass es nach dem Entgegenkommen Griechenlands nun in der Hand der Führung der FYROM liege, die nächsten Schritte zu unternehmen. Papoulias wird in Ljubljana außerdem an einem Wirtschaftsforum teilnehmen.
Freigegeben in Politik
Serbien / Belgrad. Der griechische Staatspräsident Karolos Papoulias hält sich derzeit zu einem offiziellen Staatsbesuch in der serbischen Hauptstadt Belgrad auf. Sein  Amtskollege Boris Tadic sagte zur Begrüßung: „Nicht nur für mich, sondern für das gesamte serbische Volk ist es eine große Genugtuung, dass der Präsident der Hellenischen Republik heute hier in Serbien ist.“ Tadic würdigte, dass Griechenland die vom Kosovo eigenmächtig ausgerufene Unabhängigkeit nicht anerkannt habe. „Das ist für Serbien, das diese Unabhängigkeit niemals anerkennen wird, sehr bedeutsam“, fügte der Gastgeber hinzu.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Dänemark. Gemeinsam mit Königin Margarete II. von Dänemark besuchte der griechische Staatspräsident Karolos Papoulias am gestrigen Dienstag in Kopenhagen ein Konzert des bekannten Kammerorchesters „Neues Griechisches Quartett“. Eines der Ziele des Besuches von Papoulias in Dänemark ist die Stärkung der Beziehungen zwischen beiden Staaten in den Bereichen Handel und Wirtschaft sowie Umweltpolitik. Am Dienstag besuchte Papapoulias u,.
Freigegeben in Politik
Griechenlands Staatspräsident Karolos Papoulias wird von 4. bis zum 7. Mai zu einen offiziellen Besuch nach Finnland reisen. Anlass dafür war eine Einladung der Finnischen Präsidentin Tarja Halonen. Auf seiner Reise wird Papoulias von seiner Ehefrau Maii Papoulia begleitet.
Freigegeben in Politik
Seite 11 von 12

 Warenkorb