Trauriger Rekord 2020: mehr als 700 tote Meeresschildkröten TT
Im vergangenen Jahr wurden in Griechenland mehr verendete Meeresschildkröten gefunden als in jedem anderen Jahr seit 1992 – der Gründung des Vereins „Archelon“, der sich dem Schutz der Meeresreptilien verschrieben hat. Die Zahl 700 nannte „Archelon“ am Freitag. Normal seien in jedem Jahr 500 bis 600 tote Meeresschildkröten.
In Griechenland sind 62 Tierarten vom Aussterben bedroht
Lediglich 18 Prozent der gefährdeten Tierarten in Griechenland werden vollkommen geschützt. Das geht aus einer aktuellen Studie von Wissenschaftlern hervor, die landesweit durchgeführt wurde.
„Grüne Insel“ Lipsi Spitzenreiter im griechischen Recycling
Die kleine Insel Lipsi in der südöstlichen Ägäis belegt in Griechenland eine Spitzenreiterposition, was das Thema Recycling betrifft. 2020 wurden hier knapp drei Tonnen elektronischer Geräte recycelt oder zur Wiederbenutzung bereitgestellt; das sind 3,71 Kilo pro Einwohner.
21 Tonnen Abfall nach landesweiter Säuberung an Küsten entsorgt
Trotz der Pandemie ist die griechische Vereinigung zum Schutz der Meeresumwelt (HELMEPA) auch 2020 aktiv gewesen, um Küsten und Küstengewässer von Abfällen zu säubern. Beteiligt haben sich 2.318 Freiwillige. Sie sammelten an einer Küstenlänge von 83 Kilometern 21 Tonnen Abfälle ein.
Athen bekommt zweiten „Pocket Park“ TT
Athen ist seit vergangener Woche um eine Grünfläche reicher. Die Stadt gab die Schaffung des zweiten „Westentaschenparks“ im Viertel Kolonos nordwestlich der Innenstadt bekannt. Gemeint ist die Begrünung und städtische Möblierung eines Brachgrundstücks an der Ecke der Straßen Kilkis und Alamanas, unweit der Akademie des Platon. Einen ersten solchen „Pocket Park“ hatte die Stadt vor einigen Monaten im Viertel Kypseli geschaffen. Weitere solche Grünflächen in Wohnvierteln sollen folgen.