Login RSS
Griechenland/Athen. Auf vier Fronten auf dem Peloponnes und auf der Insel Euböa konzentrieren sich heute die Löscharbeiten. Experten der Feuerwehr brachten die Einschätzung zum Ausdruck, dass die Lage heute noch besser als gestern sei; viele der in mehreren  Landesteilen wütenden Feuer seien inzwischen unter Kontrolle. Schlimm ist die Lage nun vor allem in Arkadien. Von der Präfektur Ilia aus haben die Feuer nun auf Arkadien übergegriffen.
Freigegeben in Chronik
Die schweren Waldbrände, die Griechenland seit Freitag heimgesucht haben, flauen am heutigen Mittwoch allmählich ab. Wohngegenden sind nicht mehr betroffen. Unterstützt wird die Arbeit der zahlreichen Feuerwehrkräfte, die sich in den Katastrophengebieten befinden, durch die nachlassenden Winde. Außerdem gibt es inzwischen auch starke Unterstützung durch zahlreiche Löschflugzeuge und Löschhubschrauber, die vor allem auf der Insel Euböa, im Taygetos-Gebirge auf dem Peloponnes und in der Präfektur Ilia, ebenfalls auf dem Peloponnes, im Einsatz sind. In diesen Gebieten besteht nach wie vor die Gefahr, dass bereits gelöschte Brände erneut aufflammen.
Freigegeben in Chronik
Dienstag, 28. August 2007 03:00

Brandfronten gehen nur langsam zurück TT

Mehrere Brände auf dem Peloponnes und auf der Insel Euböa sind noch immer außer Kontrolle. Insgesamt aber ist die Lage besser als gestern. Besonders betroffen sind heute das Städtchen Górtyna in Arkadien sowie die Ortschaften Lála und Kréstena in der Präfektur Ilias. Auch bei Setta auf Euböa liefern sich die Löschmannschaften weiterhin einen erbitterten Kampf mit den Flammen. Betroffen sind auch die Präfekturen Florina sowie Thesprotias.
Freigegeben in Chronik
Montag, 27. August 2007 03:00

Extreme Brände wüten weiter TT

Noch immer brennt es an vielen Stellen in Griechenland. Insgesamt sind die Löschmannschaften am heutigen Montag mit der Bekämpfung von dreißig Feuerfronten beschäftigt. Die Zahl der Todesopfer stieg offiziell auf 63. Innerhalb von nur 24 Stunden waren vom Sonntag bis Montag 89 Brände gemeldete worden. Am stärksten betroffen waren die Präfektur Ilia und Lakonia auf dem Peloponnes, aber auch Teile von Arkadien sowie die Insel Euböa.
Freigegeben in Chronik
Griechenland/Athen. Von einer „biblischen Katastrophe\", von einer „nationalen Tragödie\" sprechen Politiker und Medien angesichts der verheerenden Brände der letzten Tage. Inoffiziellen Angaben zufolge fielen den Flammen bisher 53 Menschen zum Opfer. Die Feuerwehr äußerte Befürchtugen, dass sich die Anzahl der Toten noch weiter erhöhen könnte. Regierungsschef Kostas Karamanlis verkündete eine dreitägige Staatstrauer und verhängte über das gesamte Land den Ausnahmezustand.
Freigegeben in Chronik
Seite 48 von 48

 Warenkorb