Login RSS
Dienstag, 18. Januar 2011 15:21

Griechische Botschaft in Wien attackiert

Die griechische Botschaft in Wien wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag von Unbekannte mit roten und schwarzen Ölfarben beworfen. Betroffen war der rechte Teil der Fassade des Palais Vrints zu Falkenstein, in dem die griechische Botschaft untergebracht ist. Hintergrund dieser Tat war womöglich der Prozess der mutmaßlichen 13 Mitglieder der terroristischen Organisation „Verschwörung der Feuerzellen“, der am gestrigen Montag in Athen begonnen hat. Augenzeugen zufolge soll der Anschlag um 00.30 Uhr stattgefunden haben.
Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Der Parteivorsitzende der PASOK und Präsident der Sozialistischen Internationalen, Jorgos Papandreou, war am Montag zu Gast in Wien, um einer Sitzung der „Stiglitz Kommission" beizuwohnen. Dabei wurden unter Leitung von Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz, dem früheren Vizepräsident der Weltbank, die aktuellen Geschehnisse der internationalen Finanzkrise diskutiert. „Die Sozialistische Internationale muss eine eigene politische Antwort geben und zwar in der Art, dass die Bürger unterstützt werden und dass eine gerechte Verteilung des Wohlstandes erfolgen kann", betonte Papandreou. Außerdem forderte er, dass die Bürger „wieder ins Zentrum der Politik rücken" müssten.
Freigegeben in Chronik
Am Sonntag wurde in Mauthausen der 3.700 Griechen, die im dortigen Konzentrationslager von den Nazis ermordet wurden, in Form eines Gottesdienstes am griechischen Mahnmal gedacht. In Anwesenheit von Repräsentanten des griechischen Staates und des griechischen  Botschafters in Österreich, Panajotis Zografos, sowie vieler in Österreich ansässiger Griechen wurden Reden gehalten und Kränze niedergelegt. Musikalisch unterstützte die Wiener Gruppe „The Greeks“ die Veranstaltung mit der „Mauthausen-Kantate“ von Mikis Theodorakis und Ausschnitten aus seinen Werken „Epitafios“ und „Axion Esti“.
Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Am Samstagabend fand im Hotel Athenaeum Intercontinental das 35. Jubiläum des jährlich stattfindenden „Wien Balls in Athen“ statt. Dieser festliche Abend stand unter der Ägide des Staatspräsidenten Karolos Papoulias und wird von der Stadt Athen und der Stadt Wien unterstützt. Organisiert wurde er vom Verein der Griechen, die in Österreich studiert haben, und der die Kurzbezeichnung SEFA trägt.
Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Der griechische Premierminister Jorgos Papandreou reist am morgigen Freitag nach Wien, wo er an einem Arbeitsessen zum Abschluss der dreitägigen IIF-Konferenz Weltbankenverbandes IIF teilnehmen wird. Der Premier folgt einer Einladung des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank und Präsidenten des IIF Josef Ackermann. Papandreou wird begleitet von Finanzminister Jorgos Papakonstantinou, Staatsminister Charis Pamboukis und dem stellvertretenden Außenminister Dimitris Droutsas. Ihm Rahmen seines Besuches wird Papandreou auch ein Gespräch mit dem österreichischen Kanzler Werner Faymann und mit dem österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer führen.
Freigegeben in Politik
Seite 9 von 10

 Warenkorb