Login RSS

Griechenland Zeitung - / Nachrichten RSS

Kultur- und Ausgehtipps für Athen

Griechenland / Athen. Heute Abend und dann wieder von 8. bis zum 10. Juni werden drei Ballettproduktionen der Lyriki Skini, der Nationaloper, gezeigt: Es handelt sich um „Orpheus" von Katsoúlis, „The other Orpheus" von Sýkias sowie den „Kaiser von Atlantis" von Ullmann. Die Adresse lautet Piräos 199. Weiterlesen ...

Tags:

Wetterfrosch für Athen und Umgebung

  • Wetter

Griechenland / Athen. Weiterhin recht unbeständig zeigt sich das Wetter heute. Immer wieder ziehen Wolken auf und bringen Regenfälle und auch Gewittern mit sich. Die Winde wehen schwach bis mäßig aus südwestlicher Richtung. Die Quecksilbersäule bewegt sich heute in der Hauptstadt zwischen 15 und 28 Grad Celsius. Weiterlesen ...

Tags:

Gemischte Gefühle in Nikosia nach UNO-Bericht über Zypern

  • Politik

Griechenland / Athen. Sowohl positive als auch negative Elemente sieht die Regierung der Republik Zypern im nun vorliegenden Bericht des UNO-Generalsekretärs Ban Ki-Moon über die geteilte Mittelmeerinsel. Darin betont er, dass die Verantwortung für eine Lösungsfindung zuallererst bei den Zyprioten selbst läge. Die UNO blieben, so der Generalsekretär, einem politischen Prozess und der Erleichterung eines Kompromisses verpflichtet. Als positiv bewertete Regierungssprecher Vassilis Palmas die Forderung Bans zur Umsetzung der von Präsident Tassos Papadopoulos und dem Führer der türkischen Zyprioten Mehmet Ali Talat unterzeichneten Abkommen sowie die Kritik an den türkischen Streitkräften. Weiterlesen ...

Tags:

Politiker setzen sich für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ein

Griechenland / Athen. Anlässlich des Internationalen Umwelttages wohnte Verkehrsminister Michalis Liapis gestern einem Happening bei, das die Benutzung der Straßenbahn unterstützt. „Wir müssen alle unsere unwichtigen Autofahrten verringern", erklärte er. Laut Liapis, wird die Straßenbahn täglich von 60.000 Pendlern benutzt. Weiterlesen ...

Tags:

Regierungskabinett beschäftigt sich mit Fragen der Wirtschaft TT

Griechenland / Athen. Mit Fragen der Wirtschaft beschäftigte sich heute Morgen das Regierungskabinett unter Leitung von Premier Kostas Karamanlis. Anlass dafür war die gestern vom Rat der EU-Wirtschaftsminister Ecofin getroffene Entscheidung, die Aufsicht über die griechische Wirtschaft zu beenden. Mit diesem Thema beschäftigt sich heute auch der Parlamentsfraktion der PASOK unter Vorsitz des Parteiführers Jorgos Papandreou. Wirtschafts- und Finanzminister Jorgos Alogoskoufis bezeichnete den Ecofin-Beschluss heute Mittag nach der Sitzung des Regierungskabinetts als wichtige „Station für Griechenland\". Weiterlesen ...

Tags:

EU-Aufsicht über griechische Wirtschaft beendet

Griechenland / Athen. Offiziell beendet ist die EU-Aufsicht über die griechische Wirtschaft. Der Rat der EU-Wirtschaftsminister (Ecofin) hatte am gestrigen Dienstag einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission angenommen. Wegen eines überhöhten Haushaltsdefizits stand die griechische Wirtschaft seit zwei Jahren unter EU-Aufsicht. Nun entschied Ecofin, dass das Defizit „auf glaubhafte und zukunftsträchtige Art" unter die geforderte 3-Prozent-Marke gedrückt worden sei. Weiterlesen ...

Tags:

PASOK fordert Wahlkampf ohne Außenpolitik

  • Politik

Griechenland / Athen. Nicht in den Wahlkampf verwickelt werden sollten die großen außenpolitischen Themen. Das forderte der Vorsitzende der PASOK Jorgos Papandreou gestern im Rahmen des 11. Wirtschaftsforums in Thessaloniki. Am Tag zuvor hatte Ministerpräsident Kostas Karamanlis an selber Stelle Warnungen an die Regierungen in Ankara und Skopje gesandt. Weiterlesen ...

Tags:

KKE beschuldigt PASOK der Unterstützung rechtspopulistischer Partei

  • Politik

Griechenland / Athen. Abermals Kritik an der sozialistischen großen Oppositionspartei PASOK übte die Generalsekretärin der kommunistischen Partei KKE, Aleka Papariga. In einem Interview mit dem Radiosender Skai erklärte sie, dass die PASOK die rechtspopulistische Partei LAOS zu Lasten der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia unterstütze. „Wir würden dies nicht behaupten, wenn wir nicht absolut sicher wären", hatte Papariga dazu erklärt. Das Mitglied des Politischen Rates der PASOK, Anna Diamantopoulou, bezeichnete die Äußerungen Paparigas als „absolute politische Dummheit". Weiterlesen ...

Tags:

Kultur- und Ausgehtipps für Athen

Griechenland / Αthen. Aus Anlass des Internationalen Umwelttages kommt es heute zu zahlreichen themenbezogenen Veranstaltungen. Im Stadttheater von Piräus wird heute ein Konzert organisiert, an dem unter anderem Pantelís Thalassinós und Dimitris Bássis teilnehmen.  Außerdem finden zahlreiche Ausstellungen zum Thema Umwelt statt: Unter anderem in den Galerien „Zygós" in der Piräós 254, im Art Tower Agora am Varvákios-Platz und in der Galerie Chryssothémis in Chalandri. Das weltbekannte Ballett „Carmen" von George Bizet wird heute im Rahmen des Hellenic Festivals zum letzten Mal im Herodes Attikus Theater aufgeführt. Weiterlesen ...

Tags:

Wetterfrosch für Athen und Umgebung

  • Wetter

Griechenland / Athen. Unbeständiges Wetter herrscht heute und auch morgen in Attika. Die starke Bewölkung bringt wiederholt Regenfälle und zum Teil heftige Gewittern mit sich. Die Winde wehen schwach bis mäßig aus südwestlicher Richtung. Die Quecksilbersäule bewegt sich heute in der Hauptstadt nur zwischen 18 und 26 Grad Celsius. Weiterlesen ...

Tags:

Vorortbahn verbindet Piräus mit Athener Flughafen

Griechenland / Athen. Eine Zugverbindung zwischen Piräus und dem Flughafen Athen wurde gestern der Öffentlichkeit übergeben. Ermöglicht wird die direkte Verknüpfung durch eine Erweiterung des Streckennetzes der Vorortbahn von Larissa nach Piräus um 7,5 Kilometer. Der Streckenausbau beinhaltet auch die neuen Haltestellen Lefka, Rendi und Rouf, die alle behindertengerecht ausgestatteten sind. Die Fahrt vom wichtigsten Hafen bis zum größten Flughafen Griechenlands, welche vorerst nur einmal die Stunde angeboten wird, kostet sechs Euro und dauert 50 Minuten. Weiterlesen ...

Tags:

Politiker sprechen sich für den aktiven Schutz der Umwelt aus TT

  • Chronik

Griechenland / Athen. Anlässlich des heutigen Internationalen Umwelttages sprach sich die politische Führung des Landes für aktive Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt aus. Staatspräsident Karolos Papoulias stellte fest, dass „der zeitliche Rahmen und die Widerstandsfähigkeit der Natur erschöpft sind\". Angesichts des Ozonlochs, der Klimaveränderungen und ähnlichen Phänomenen sprach er von einer „alptraumhaften Wirklichkeit\". Premier Kostas Karamanlis unterstrich die Notwendigkeit, in der Praxis etwas gegen die bedrohliche Tatsache des Klimawandels zu tun. Weiterlesen ...

Tags:

Proteste gegen Zensur bei der Kunstausstellung Art Athina

  • Kultur

Griechenland / Athen. Gegen die Zensur des Werkes der Künstlerin Eva Stefani auf der Kunstausstellung Art Athina protestierten gestern dutzende Künstler und Politiker. Vorangegangen war am Samstag die Beschlagnahmung einer angeblich „unanständigen" Videoinstallation der Künstlerin. Sie hatte in ihrem Kunstwerk pornografisches Filmmaterial mit der griechischen Nationalhymne unterlegt. Gegen Stefani, die sich zurzeit im Ausland befindet, und den Kurator der Ausstellung Michalis Argyros wurde Klage erhoben. Weiterlesen ...

Tags:

Umfrage: Regierungspartei liegt ein Prozent vor PASOK

  • Politik

Griechenland / Athen. Einen Vorsprung von einem Prozent hat die Regierungspartei Nea Dimokratia gegenüber der großen Oppositionspartei PASOK in der neusten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GPO. Demzufolge würden von 35,5 % der Befragten der Nea Dimokratia ihre Stimme geben, die PASOK käme auf 34,5 %. An dritter Stelle steht unverändert die kommunistische KKE mit 7,1 %. Ihr folgen die momentan nicht im Parlament vertretene rechtspopulistischen LAOS mit 4,9 % sowie die Linksallianz Synaspismos mit 4,4 %. Weiterlesen ...

Tags:

Premier Karamanlis richtet ernste Worte an Ankara und Skopje

  • Politik

Griechenland / Athen. Ernste Worte an die Türkei und die Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien (FYROM) beinhaltete die Rede von Ministerpräsident Kostas Karamanlis, die er gestern Abend im Rahmen eines Wirtschaftsforums für den Balkan in Thessaloniki hielt. „Wir wollen eine Türkei, die Praktiken unilateraler Forderungen ablehnt, ihre Nachbarn respektiert und ihren Verpflichtungen, die sie gegenüber allen EU-Mitgliedern übernommen hat, nachkommt", betonte Karamanlis. Es könne nicht sein, dass die Türkei im 21. Jahrhundert zu Lasten der Republik Zypern eine Besatzungsarmee unterhalte, die die Insel mit der letzten Mauer auf europäischem Boden teile, so der Premier. Weiterlesen ...

Tags:
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb