Login RSS

Griechenland Zeitung - Nachrichten / Ausgehtipps / Redaktion

Redaktion

Webseite-URL:

Lesung des österreichischen Schriftstellers Bernhard Studlar P

  • Freigegeben in Chronik
Am Montag findet um 22.30 Uhr im französischen Institut eine Lesung des österreichischen Schriftstellers Bernhard Studlar statt. Er liest Ausschnitte aus seinem Werk „Geld her Damit“. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forums für Zeitgenössische Dramaturgie statt. Das Französische Institut Athen liegt in der Sina Straße 31, im Athener Zentrum.

Komponist Theodorakis weist Vorwürfe zurück P

  • Freigegeben in Chronik
Der Zentralrat der Juden in Griechenland (ZJG) erhielt am vergangenen Montag vom weltberühmten Komponisten Mikis Theodorakis einen Brief, in dem er Anschuldigungen über angeblich von ihm getätigte antisemitische Äußerungen ausdrücklich von sich weist. Grund für den Brief ist, dass Theodorakis’ berühmte „Mauthausen-Kantante“ vom Programm einer Gedenkfeier für die Opfer des KZ-Mauthausen in Österreich gestrichen worden war. Als Grund für die Streichung durch die österreichische Nationalratspräsidentin, Barbara Prammer, war genannt worden, dass der griechische Musiker angeblich mehrfach antisemitische Äußerungen getätigt hätte. Theodorakis betonte im Brief an den ZJG, dass alle Anschuldigungen „große Lügen“ seien und er nicht verstehe, warum man ihn zum Feind der Juden mache wolle. In Interviews seien ihm in den letzten Jahren oftmals die Wörter im Munde umgedreht worden.

Ab heute beginnt die Volkszählung in Griechenland P

  • Freigegeben in Chronik
Ab heute und bis zum 24. Mai findet in ganz Griechenland eine Volkszählung statt. Durchgeführt wird diese von der griechischen Statistikbehörde ELSTAT. Die damit beauftragten Mitarbeiter könnten den ganzen Tag über am jeweiligen Hautwohnsitz eintreffen – dabei werden die Ruhezeiten zwischen 15.00 und 17.

Gedenkfeier für griechische Opfer des KZ Mauthausen

  • Freigegeben in Chronik
Am Sonntag wurde in Mauthausen der 3.700 Griechen, die im dortigen Konzentrationslager von den Nazis ermordet wurden, in Form eines Gottesdienstes am griechischen Mahnmal gedacht. In Anwesenheit von Repräsentanten des griechischen Staates und des griechischen  Botschafters in Österreich, Panajotis Zografos, sowie vieler in Österreich ansässiger Griechen wurden Reden gehalten und Kränze niedergelegt. Musikalisch unterstützte die Wiener Gruppe „The Greeks“ die Veranstaltung mit der „Mauthausen-Kantate“ von Mikis Theodorakis und Ausschnitten aus seinen Werken „Epitafios“ und „Axion Esti“.
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb