Der Lorbeerbaum: Zum Ausruhen zu schade
Er galt früher als das Siegessymbol bei musischen Wettkämpfen. Heute ist er hauptsächlich als Küchengewürz bekannt: der Lorbeer. Ergreifend jedenfalls ist die Geschichte, wie es überhaupt zur Entstehung des Lorbeerbaums kam.
Petersellerie
Dass der Peter in der Petersilie auf die griechische Petra – Stein-Fels zurückgeht, wussten Sie gewiss schon, weil Ihnen das „Mineralöl“ Petroleum gut bekannt ist. Was Sie aber ziemlich sicher noch nicht wussten, ist, dass die -silie vom Peter ebenfalls griechischen Ursprungs ist und beide zusammen auf das altgriechische petroselinon zurückgehen.
Entspannte House-Musik in grünem Garten
Die letzte geplante Ausgabe der beliebten Athener Partyreihe „Believe“ Anfang März fiel bereits der Corona-Pandemie zum Opfer. Etwa fünf Monate später wird die ausgefallene Party nun im Garten des „six d.o.g.s.“ als Sommer-Edition unter freiem Himmel nachgeholt.
Feierliche Zeugnisverleihung des Hilfsprojektes LYSOs in Kalamata
Die gemeinnützige Gesellschaft LYSOs Garten bildet junge Menschen mit Behinderung zu Gärtnergehilfen aus, um ihnen eine Perspektive für die Zukunft zu geben. Zur Würdigung der Vollendung des dritten Schuljahres der Lehrgärtnerei lädt das von zwei deutschen Auswandererinnen ins Leben gerufene Hilfsprojekt am 14. Juni zu einer Feier bei Live-Musik sowie Speis und Trank ein.
Die kleinen Gärtner des Stavros Niarchos Parks
Die vielfältige Bepflanzung des Parks beginnt im September wieder aufzuatmen. Einige Pflanzen bereiten sich sogar auf eine zweite Blüte vor oder werfen Samen ab. Naturbegeisterte Kinder zwischen 5 und 9 Jahren haben nun die Möglichkeit den Garten der Stavros Niarchos Stiftung zu erkunden und bei den anfallenden Gartenarbeiten zu helfen.