Ein Festival der romantischen Klaviermusik
Morgen (5.11.) startet auf dem Athener Gelände der Stavros Niarchos Kulturstiftung eine Veranstaltungsreihe rund ums Klavier. An fünf Abenden zwischen dem 5. November und dem 4. Dezember werden griechische Solistinnen und Solisten Konzerte geben. Εröffnet wird die Serie am Dienstag von Dimitris Toufexis. In seinem dritten Jahr widmet sich das Festival der Epoche der Romantik.
Das Bauhaus und die Küche
Das Goethe-Institut präsentiert dieser Tage schwerpunktmäßig Veranstaltungen zum Bauhaus-Jubiläum. Heute (24.10.) findet im Athener Konservatorium ein Themenabend unter dem Titel „Kitchen Debates“ statt. Dabei wird es um die Rolle der Küche in der Architektur des Wohnens gehen, aber auch um die Rolle der Frau im Bauhaus.
Griechische Poesie der Gegenwart
50 Poeten haben sich in ihrer Arbeit mit Griechenland in der Krise und ihrer Erfahrung in dieser Zeit auseinandergesetzt. Die Ergebnisse dieses persönlichen und politischen Verarbeitungsprozesses wurden in einem Gedichtband gesammelt, der am morgigen Freitag (18.10.) in Athen vorgestellt wird.
Die Rosa-Luxemburg Stiftung lädt zur Vorstellung der englisch-griechisch-sprachigen Anthologie “I woke up in a country / Ξύπνησα σε μια χώρα”. Im Rahmen der Veranstaltung werden einige Gedichte vorgetragen, zudem findet eine Diskussionsrunde statt.
Der Eintritt ist frei.
“I woke up in a country / Ξύπνησα σε μια χώρα”
Wo: The Box, Dorileou 12, 11521 Athen
Wann: Freitag, 18. Oktober – 19.30 Uhr
Sprache: Griechisch, Englisch
Große Fragen der Liebe
Die Gruppenausstellung „Love me if you dare“ gastiert am Donnerstag und Freitagabend mit der Beteiligung von 54 Künstlerinnen und Künstlern bei der Athener Michalis Kakogiannis Stiftung.
Europeana – das junge Europa
Die Griechische Nationaloper beginnt die Saison mit der Weltpremiere der Koproduktion mit den Ibsen Awards und Lineculture Europeana.
Das Musiktheater thematisiert vor allem die Hoffnungen und Träume der jungen Generation. Dabei setzt sich das Ensemble aus 60 Jugendlichen unterschiedlicher ethnischer sowie sozialer Gruppen zusammen. Regie führt die preisgekrönte Schauspielerin und Regisseurin Rafika Chawishe.
Wo: Griechische Nationaloper „Stavros Niarchos Foundation Cultural Center“
Wann: 26., 27., 28. September; ab 20.30 Uhr
Weitere Infos hier.
(Griechenland Zeitung / dz)