Eine „Reise von Westen nach Osten“: Das Benaki-Museum widmet sich dem Schaffen von Nikos Chatzikyriakos-Ghikas
In seiner Zweigstelle in der Odos Pireos 138 zeigt das Athener Benaki-Museum noch bis zum 16. Februar 2025 eine Ausstellung, die unter dem Titel „Ghikas. Eine Reise von Westen nach Osten“ einen eminent wichtigen Faktor in Leben und Werk des für die griechische Malerei des 20. Jahrhunderts herausragenden Malers Nikos Chatzikyriakos-Ghikas (1906-1994) beleuchtet.
Kampagne belegt Umweltverschmutzung am Korinthischen Golf
Eine Untersuchung von 550 schwer zugänglichen und unzugänglichen Stränden kam zu dem Ergebnis, dass an 30 Prozent davon, wie es heißt, eine „unkontrollierte Verschmutzung“ festgestellt werden musste und sich dort auch jahrelang Müll angesammelt hat.
Radrennen „Granfondo“: Alexandroupoli will sich als Rad-Stadt positionieren
Die Radtour unter dem Titel „Granfondo Delta Alexandroupoli“ ist vor Kurzem in den Kalender des Weltradsportverbandes (UCI) aufgenommen worden. Geplant ist der Event in der nordgriechischen Stadt am 4. Mai 2025, und er umfasst eine Strecke von etwa 130 Kilometern.
Initiativen für Kinderrechte in Griechenland: Internationales Zentrum für Kinder- und Jugendkino nach Athen verlegt
Die Universität Volos bzw. Thessalien beherbergt in ihren Räumlichkeiten seit Dezember ein Zentrum für Kinderrechte. Umgesetzt werden konnte diese Initiative durch eine Kooperation mit der UNICEF.
Kobold ein griechischer Schalk?
Die Kobolde tauchen in Griechenland auch als Kalikantzari auf. Während des Dodekaimero („Zwölftage“) – so bezeichnet man die zwölf Tage zwischen Heiligabend und dem Epiphaniefest am 6. Januar – treiben dem Volksglauben zufolge die Kalikantzari bzw. Lykokantzari ihr Unwesen.