Zahl der Anzeigen von sexuellem Missbrauch und Belästigung steigt deutlich TT
Zunehmend mehren sich in Griechenland Anzeigen von Frauen, die in der Vergangenheit sexuell missbraucht worden sind. Vor diesem Hintergrund traf sich Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou ist dieser Woche mit der zweifachen Olympiasiegerin im Segeln, Sofia Bekatorou. Letztere hatte den sexuellen Missbrauch durch einen hohen Verbandsfunktionär im Jahr 1998 angezeigt, der sich in einem Hotel in Palma de Mallorca ereignet hatte.
Vorbereitung für Beginn des Impfprogramms auf Inseln
Die griechische Fluggesellschaft Sky Express sponsert den Transport von Impfungen gegen das Coronavirus auf sieben griechische Inseln: Zakynthos, Kalymnos, Karpathos, Kefalonia, Kos, Syros und Chios.
Theater im Stream: Die Frauen von Papadiamantis
Das Meisterwerk „Die Frauen von Papadiamantis“ wurde bereits mit großem Erfolg im Athener „Chora Theater“ aufgeführt und stieß dabei auf große Anerkennung unter den einschlägigen Kritiken. Am 23. und 24. Januar haben nun alle Theaterfreunde die Möglichkeit, diese einzigartige Vorstellung im Live-Stream von zu Hause aus zu verfolgen.
Schöner Wintertag und „Sonne mit Zähnen“
Allgemein herrscht heute (20.1.) heiteres Wetter, aber es bleibt für griechische Verhältnisse sehr kühl: „Sonne mit Zähnen“ („ílios me dóntia“) sagt man in Hellas dazu. Der Griechische Wetterdienst EMY erwartet stärkere Bewölkung nur auf den Kykladen und leichte Regenfälle auf Kreta.
Wachsende Schulden Griechenlands durch Corona-Pandemie TT
Die öffentlichen Schulden Griechenlands erreichten im vergangenen November eine Rekordhöhe von 370 Milliarden Euro. Das geht aus Daten des staatlichen Rechnungshofes hervor. Zurückzuführen sei dies vor allem auf die Situation, die durch die Corona-Pandemie entstanden ist. Zum Vergleich: im Dezember 2019 lag der griechische Schuldenberg nach einer zehnjährigen Finanz- und Wirtschaftskrise bei 356,02 Milliarden Euro.