Mehr als 2.000 neue Corona-Fälle innerhalb eines Tages in Griechenland TT
Die neu registrierten Corona-Fälle haben am Dienstag (23.2.) rapide zugenommen. Der griechische Gesundheitsdienst meldete 2.147 Neuinfektionen; am Montag zuvor waren es 880 gewesen.
Elefsina bekommt neues archäologisches Museum
In Elefsina in der Region Attika soll demnächst ein neues archäologisches Museum auf dem Gelände der alten Ölmühle errichtet werden. Die alte Ölmühle mit einer Fläche von fast 12.000 Quadratmetern gilt als Wahrzeichen der Region und ist regelmäßig Veranstaltungsort für Konzerte und Theateraufführungen. Nun soll sie zu einem modernen Museum umgestaltet werden und den Besuchern einige der bedeutendsten archäologischen Funde der Region präsentieren.
Schnellzug „Weißer Pfeil“ geht auf Probefahrt TT
Der erste Hochgeschwindigkeitszug der griechischen Bahnen traf in der vergangenen Woche im mittelgriechischen Bahnhof Kato Tithorea ein. Der italienische Zug der Baureihe ETR 470 „Frecciabianca“ (Weißer Pfeil) soll von dort aus in den kommenden Wochen Probefahrten bis zum ungefähr 75 Kilometer entfernten Bahnhof Lianokladi unternehmen.
Brand mit Todesfolge in Flüchtlingslager in Mittelgriechenland
In einem Flüchtlingslager in der Nähe der mittelgriechischen Stadt Theben ist am Dienstag (23.2.) ein sechsjähriges Kind durch einen Brand ums Leben gekommen. Von den Flammen verletzt wurden weitere Familienmitglieder des verstorbenen Kindes.
Winterwetter gefährdet Pelikanbrut TT
Das gute Wetter im November und Dezember war für den Menschen sicherlich angenehm, für die Pelikanbestände in Nordgriechenland könnte es sich aber nach dem plötzlichen Wintereinbruch in der vorigen Woche als fatal erweisen. Wie die Tageszeitung „Kathimerini“ berichtete, sorgt sich die Verwaltung des Nationalparks der Prespa-Seen im Dreiländereck mit Albanien und Nordmazedonien um den diesjährigen Nachwuchs.