Login RSS

Griechenland Zeitung - Nachrichten / Kommentar / Redaktion

Redaktion

Webseite-URL:

Griechenland: Wirtschaft ist „das Symptom chronischer Probleme“ TT

Griechenland / Athen. Der gegenwärtige Zustand der griechischen Wirtschaft ist „das Symptom von chronischen Problemen“. Das betonte der griechische Premierminister Jorgos Papandreou (rechts im Bild) nach einem Arbeitsessen in seinem Amtssitz mit dem  Präsidenten des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy (links). Anwesend waren auch Finanzminister Jorgos Papakonstantinou sowie der stellvertretende Außenminister Dimitris Droutsas. „Oberste Priorität“ ist nach Ansicht Papandreous, „sowohl bei unseren Bürgern als auch bei unseren europäischen Partnern wieder glaubwürdig zu werden“.

Inflation stieg im Dezember auf 2,6 Prozent P

Griechenland / Athen. Die Inflationsrate ist in Griechenland im Dezember auf 2,6 % gestiegen. Sie liegt damit um 0,6 % höher als im Dezember des Jahres 2008. Gemäß der jüngsten Angaben, die vom Nationalen Statistikamt ESYE am Montag veröffentlicht wurden, stiegen im Vorjahre vor allem folgende Preise: Transportpreise: 8,5 %; Preise für Alkohol und Tabak: 6,3 %; Wohnkosten: 3,2 %; Gesundheitskosten: 3,2 %; Bildungskosten: 3,0 %; Preise für Kommunikation: 2,7 %; Preise für Gebrauchsgüter: 1,3 %; Preise für Dienstleistungen und andere Güter: 3,6 %. Allein die Preise für Lebensmittel seien 2009 gesunken.

Premier Papandreou: Die Krise ist eine „entscheidende nationale Bedrohung” P

Griechenland / Athen. Als eine “entscheidende nationale Bedrohung” bezeichnete Premierminister Jorgos Papandreou am Sonntag die Krise der griechischen Wirtschaft. Anlass dafür war eine Kabinettssitzung. Dennoch brachte der Premier seinen Optimismus darüber zum Ausdruck, dass man im Kampf, den die Regierung diesbezüglich führe, zu einem „positiven Ergebnis“ kommen werde. Diese  „tiefe und vielfältige Krise“ sei von der vorherigen Regierung der Nea Dimokratia hinterlassen worden.

Griechenland: Gesetzesnovelle zur Erhöhung von Steuern im Parlament eingebracht TT

Griechenland / Athen. Eine neue Gesetzesnovelle über Steuererhöhungen wurde heute im Parlament eingereicht. Darin ist von einer Erhöhung der Steuern um 20 Prozent bei Zigaretten und Alkohol die Rede. Außerdem werden auch höhere Erbschaftssteuern vorgeschlagen. Finanzminister Jorgos Papakonstantinou (siehe Foto) erklärte, dass die vorgeschlagenen Erhöhungen bereits ab dem heutigen 8.
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb