Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Das Ambiente – Kultur- und Ausgehtipps für Athen

Das Nationalorchester der Stadt Athen gibt heute Abend um 21.00 Uhr ein Konzert im Athener Megaron Moussikis. Vorgestellt werden Werke von Ludwig van Beethoven, Sergei Prokofjew und Igor Strawinsky. Das Orchester wird vom Pianisten Dimitris Sgouros begleitet. Die Musikalische Leitung übernimmt Vassilis Christopoulos.
Weiterlesen ...

Derby um Wahlsieg zwischen Konservativen und Linksradikalen TT

  • Freigegeben in Politik
Die letzten Umfragen vor den bevorstehenden Wahlen am 17. Juni wurden am Freitag in verschiedenen Medien veröffentlicht. In allen Erhebungen bestätigt sich der Trend eines „Derbys" zwischen Nea Dimokratia (ND) und Syriza. Zudem ist eine deutliche Stärkung dieser Parteien, seit den letzten Parlamentswahlen am 6. Mai, festzustellen.
Weiterlesen ...

Gedenkveranstaltung für Theo Angelopoulos

  • Freigegeben in Kultur
Heute Abend findet um 19.00 Uhr im Megaron Moussikis eine Ehrung des verstorbenen griechischen Filmregisseurs, Drehbuchautors und Produzenten Theodoros Angelopoulos statt. Dem Publikum wird die Dokumentation „Theo Angelopoulos: The Dust of Time“ von Nikos Ligouri präsentiert und im Anschluss finden Gespräche und Vorträge zum Leben und Werke des Künstlers statt. Daran beteiligen werden sich Harvey Keitel – Schauspieler im Film „Der Blick des Odysseus“; Emilia Karali – Schriftstellerin und Doktor der Philologie an der Nationalen Universität von Athen; Antonis Liakos – Historiker und Professor für Geschichte an der Universität von Athen; Dimitris Maronitis – emeritierter Professor an der Aristoteles-Universität Thessaloniki und Irini Stathi – von der Universität der Ägäis. Der Präsident der Filmfestspiele von Cannes Gilles Jacob wird per Video-Botschaft hinzugeschaltet.
Weiterlesen ...

Immer mehr Griechen wollen mit dem Rauchen aufhören

  • Freigegeben in Politik
In Griechenland versuchen immer mehr Raucher, sich das Rauchen abzugewöhnen. Der Gesellschaft für Lungenkrankheiten zufolge haben sich in Griechenland 45 % aller Raucher vorgenommen, dieses Ziel in den kommenden sechs Monaten umzusetzen. Eine Studie zeigt, dass vor allem immer mehr jüngere Griechen im Alter zwischen 30 und 40 diesen Versuch unternehmen. Als wichtigsten Grund nennen zwei Drittel (66 %) die Gesundheit. Lediglich 20 % der griechischen Raucher wollen diese Gewohnheit aus finanziellen Gründen beenden.
Weiterlesen ...

Das Wetter für Athen und Attika

  • Freigegeben in Wetter
Am heutigen Donnerstag ist es recht sonnig, die Höchstwerte erreichen um die 25° C. Die Winde wehen leicht bis schwach aus südlichen Richtungen. In der Nacht fallen die Temperaturen auf 19° C. Für den morgigen Freitag wird für Attika strahlend blauer Himmel gemeldet, die Temperaturen sollen bis zu 26° C erreichen.
Weiterlesen ...

Das Ambiente – Kultur und Ausgehtipps für Athen

  • Freigegeben in Kultur
Im Halfnote Jazzclub performt heute Abend um 22.30 Uhr Adam Tsarouchis seine „Throwback Stories“. Mit Songs wie „Feeling good“ oder „Fly me to the moon“ versetzt er das Publikum in vergangene Zeiten großer Jazz-Hits zurück und wird dabei unterstützt von Kostas Kranidiotis am Saxophon, Marios Kazas am Klavier, Gastsängerin Nadina Tziatziou und dem Videokünstler Dimitris Fotopoulos. Der Eintritt kostet (Getränke exklusive) 15 Euro am Tisch, 10 Euro an der Bar. Der Club befindet sich in der Trivonianou Straße 17 im Athener Stadtteil Mets.
Weiterlesen ...

Apothekerstreik wegen Schulden der Gesundheitsversicherung TT

  • Freigegeben in Politik
Die Apotheker Attikas wollen bis auf weiteres keine Medikamente an Versicherte der Generalvereinigung für Gesundheitsdienste (EOPYY) ausgeben. Das bedeutet, dass die dort Versicherten ihre Medikamente vorerst aus der eigenen Tasche bezahlen müssen. In ganz Griechenland sind bei diesem öffentlichen Träger etwa 9 Mio. Menschen sozial versichert. Der Apothekerverband Attikas will mit seiner am Donnerstag getroffenen Entscheidung erreichen, dass EOPYY seine Schulden gegenüber den Apothekern begleicht.
Weiterlesen ...

Finanzexperten skizzieren die Folgen eines Austritts aus der Eurozone P

Eine Studie über die eventuellen Auswirkungen eines Austritts Griechenlands aus der Eurozone hat die griechische Nationalbank veröffentlicht. Demzufolge wären die Folgen äußerst schmerzlich. Der Lebensstandart der Griechen würde erheblich sinken. Betroffen wären vor allem Niedrigverdiener. Sollte ein derartiges Szenario eintreten, würde den Finanzexperten zufolge das Einkommen pro Kopf um 55 % sinken.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb