Mittwoch, 21. Dezember 2022 11:49
Engpässe in den Regalen der Apotheken von Thessaloniki TT
Mitten in der Grippesaison mangelt es vielen Apotheken in der nordgriechischen Metropole an Antibiotika, Erkältungsmedikamenten und fiebersenkenden Mitteln. Die „erheblichen Engpässe“, wie die Zeitung TyposThes schreibt, beträfen auch Kinderarzneimittel.
Freigegeben in Kultur
Freitag, 23. Januar 2015 14:29
Missbrauch von Antibiotika ist in Griechenland weit verbreitet
Den massenhaften Missbrauch von Antibiotika in Griechenland dokumentiert eine Umfrage im Dezember, die die Athener Ärztekammer am Donnerstag dieser Woche veröffentlicht hat.
Freigegeben in Chronik
Dienstag, 11. Januar 2011 15:06
Die Regale der Apotheker leeren sich P
Griechenland / Athen. „Grundlegende Medikamente verschwunden“.
Unter diesem Titel berichtet die Tageszeitung „Eleftherotypia“ am
heutigen Dienstag, dass sich in den letzten Wochen der Mangel an
zahlreichen Medikamenten in den Apotheken verschärft habe. Dazu
zählen Aspirin, Insulin, Psychopharmaka und Viagra. Als Grund
führte der Bericht die Taktik von Großhändlern an.
Freigegeben in Politik
Montag, 02. Januar 2012 14:48
Erster Protest des Jahres: Arbeitsniederlegung der Apotheker und Ärzte P
Die ersten Arbeitsniederlegungen des neuen Jahres haben bereits am
Montag begonnen. Betroffen ist der Gesundheitssektor: Apotheker und
Ärzte treten in den Streik. Die Türen der Apotheken bleiben heute
wie morgen aufgrund einer 48-stündigen Arbeitsniederlegung
geschlossen. Die Pharmazeutiker drücken damit ihren Protest gegen
die angekündigten geringeren Provisionen am Umsatz der verkauften
Medikamente aus. Der Gewinn der Apotheker soll sich künftig nur
mehr auf 15% belaufen.
Freigegeben in Politik
Freitag, 19. April 2013 16:24
Stadt Nauplia kauft älteste Apotheke Neu-Griechenlands P
Die Stadtverordnetenversammlung von Nauplia (Nafplio) auf der
Peloponnes hat in einer außerordentlichen Sitzung am Freitag
einstimmig den Kauf der historischen ersten Apotheke Griechenlands
beschlossen. Das Ladengeschäft liegt im Erdgeschoss eines
denkmalgeschützten frühklassizistischen Hauses direkt neben dem
Rathaus an der Platia Trion Navarchon am Rande der Altstadt und
beherbergt heute ein Elektrofachgeschäft. Um 1828 gründete hier
Boniface Bonafin die erste Apotheke Griechenlands. Nauplia war
damals und bis 1834 die Hauptstadt des gerade erst von osmanischer
Fremdherrschaft befreiten Landes. In Bonafins Apotheke wurde 1831
der Leichnam des ersten Staatschefs Griechenlands, des Grafen
Ioannis Kapodistrias, einbalsamiert, nachdem dieser einem Attentat
zum Opfer gefallen war.
Freigegeben in Chronik