Login RSS

Das Deutsche Archäologische Institut Athen (DAI) eröffnet am 5. September um 18 Uhr in der Alten Grundschule von Kalapodi die Fotoausstellung „Schnitt in die Vergangenheit – 50 Jahre Grabung Kalapodi“.

Freigegeben in Kultur

Das griechische Entwicklungsministerium will 36 bereits genehmigte Aktivitäten mit 27,8 Millionen Euro bezuschussen. Das Geld soll aus EU-Mittel für die konjunkturelle Erholung Co-finanziert werden.

Freigegeben in Politik

Die Beziehungen zwischen Griechenland und ihrer Diaspora müssten besser untersucht werden. Schwerpunkte sollten die Themenbereiche Politik, Wirtschaft, Philanthropie und ehrenamtliche Betätigungen sein. Das forderte Antonis Kamaras, Mitglied des griechischen Forschungsinstituts „ELIAMEP“. Er betont in einem dieser Tage veröffentlichten Bericht die Notwendigkeit einer neuen Forschungseinrichtung.

Freigegeben in Chronik

Die Corona-Pandemie hat auch Griechenlands Wirtschaft stark in Mitleidenschaft gezogen. Einer Studie der renommierten Stiftung für Wirtschafts- und Industrieforschung (IOVE) zufolge, die für den Monat Mai erstellt wurde, könnte die durch Corona eingeleitete Krise alle Bereiche der heimischen Wirtschaft beeinflussen. Außerdem stellt IOVE fest, dass die griechischen Konsumenten – nach den Slowenen – die pessimistischen in der EU seien.

Freigegeben in Politik

In Athen haben sich in dieser Woche deutsche und griechische Wissenschaftler zu einem dreitägigen Workshop versammelt. Dadurch sollen vor allem bereits bestehende deutsch-griechische Forschungs- und Innovationskooperationen gestärkt werden.

Freigegeben in Wirtschaft
Seite 1 von 2

 Warenkorb