Zeitungen aus der Zukunft im Goethe-Institut Thessaloniki
Wie wird unsere Erde im Jahr 2050 aussehen? Mit dieser Frage befassten sich Jugendliche aus Griechenland im Rahmen der Internationalen Deutscholympiade, kurz IDO.
Unterstützung von Kulturprojekten im westmakedonischen Kastoria TT
Zur Finanzierung notwendiger Erhaltungs- und Restaurierungsarbeiten an Denkmälern der nordgriechischen Stadt Kastoria hat das Kulturministerium 2,1 Millionen Euro bewilligt. Die Maßnahme ist in einen größeren Zusammenhang eingebettet, der gerade einer Region wie Westmakedonien, in der Kastoria ja liegt, eine Perspektive auch für die Zeit nach dem Ende des intensiven Braunkohleabbaus aufzeigen soll.
Erforschung, Dokumentation und Präsentation des antiken Platzes TT
Die archäologische Stätte von Gla in Böotien ist eine der größten Burganlagen, die aus der mykenischen Zeit im 2. Jahrtausend v. Chr. in Griechenland auf uns gekommen sind. Sie liegt inmitten der ausgedehnten Kopais-Ebene, die ‒ früher überflutet ‒ im späten 19. Jahrhundert trockengelegt wurde.
47 Altertümer kehren aus New York zurück TT
Gute Nachrichten für das kulturelle Erbe in Griechenland: Das Land erhält 47 zum Teil sehr wertvolle Altertümer aus der New Yorker Privatsammlung Michael Steinhardt zurück, die nachweislich illegal außer Landes gebracht wurden. Vorausgegangen waren über mehrere Jahre laufende Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Manhattan unter Bezirksstaatsanwalt Cyrus Vance Jr. und Sonderermittler Matthew Bogdanos mit Hilfe auch aus dem griechischen Kulturministerium.
Neuer Direktor des British Museum: Parthenonfries könnte ausgeliehen werden
Der neue Direktor des British Museum, George Osborne, steht der Möglichkeit einer Ausleihe der Parthenonskulpturen und anderer Meisterwerke von der Akropolis nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber.