Hilferuf von der Insel Lesbos
Auf der Insel Lesbos leben tausende Asylsuchende in einem Aufnahmelager bei Moria. Die Situation hat sich sowohl für sie als auch für die Inselbewohner immer weiter verschärft. Seit März nimmt die Regierung keine neuen Asylanträge mehr an. Das Krankenhaus der Insel ist überfordert.
Militärisches Material auf Leros vermisst
In einem Versorgungsdepot der griechischen Marine auf der Insel Leros in der Ägäis fehlt militärisches Material.
Niedrigere Mehrwertsteuersätze für „Flüchtlings-Inseln“ auch 2019
Die fünf Ägäis-Inseln Lesbos, Chios, Samos, Kos und Leros kommen auch im Jahr 2019 in den Genuss reduzierter Mehrwertsteuersätze (Mwst) für verschiedene Waren sowie Dienstleistungen.
Leros - Die oft verkannte Insel
Nach Leros verschlägt es nur wenige Mitteleuropäer. Umsteigemuffel meiden die Insel wegen fehlender Direktflüge, Hobby-Archäologen werden kaum fündig, selbst die Strände sind eher dürftig. Leros lässt sich nicht konsumieren, man muss sich seine ganz besonderen Eigenarten und Reize selbst erarbeiten.
Protest in Athen: Reduzierung der Flüchtlinge auf Inseln gefordert TT
Vertreter der Inseln Lesbos, Chios und Samos führen am Dienstagmittag im Zentrum Athens eine Demonstration durch. Treffpunkt ist das Migrationsministerium am Klafthmonos-Platz. Ihr Hauptmotto lautet: „Keine eingesperrten Menschen, keine verzweifelten Insulaner“. Damit wollen sie daran erinnern, dass auf den Inseln der Ägäis mehr als 15.000 Asylsuchende untergebracht sind. Allein auf Lesbos leben derzeit mehr als 8.000 von ihnen, auf Chios 2.600 und auf Samos weitere 2.200. Weitere 2.000 Immigranten halten sich auf Leros und Kos auf.