Dokumentarfilm über Maria Callas in den griechischen Kinos
Der Dokumentarfilm „Mary, Marianna, Maria“ wird ab dem 13. Februar in den griechischen Kinos gezeigt. Er hat eine Länge von 103 Minuten; aufgearbeitet wird die Beziehung der international bekannten und beliebten Opernsängerin Maria Callas (1923-1977) zu Griechenland.
Video mit dem Repertoire der Callas während ihrer Athen-Jahre
Zum 100. Geburtsjahr von Maria Callas (1923-1977) präsentiert die Nationaloper vom 16 bis zum 31. Dezember kostenlos ein Video mit einem Repertoire, das sie von 1937 bis 1945 in Athen gesungen hat – entweder im Rahmen ihrer Konservatoriumsprüfungen oder bei Aufführungen und Konzerten.
TV-Tipp: „Maria by Callas”
Maria Callas ist die vielleicht berühmteste Opernsängerin des 20. Jahrhunderts. Zum 40. Todestag der griechisch-amerikanischen Sopranistin rekonstruierte Regisseur Tom Volf im Jahr 2017 die wichtigsten Stationen ihrer Karriere.
Monica Bellucci ist Ehrengast beim Internationalen Filmfestival Thessaloniki TT
„Griechenland liegt tief in meinem Herzen.“ Mit diesen Worten begrüßte am Mittwoch (8.11.) der Hollywoodstar Monica Bellucci ihre Fans in Thessaloniki. Die Italienerin ist einer Einladung des 64. Internationalen Filmfestivals Thessaloniki nachgekommen, um u. a. bei der Vorführung des Films „Maria Callas: Letters and Memoirs“ anwesend zu sein, der im Rahmen des Filmfestivals im Lichtspielhaus Olympion gezeigt wurde.
Dreharbeiten für den Film über die griechische Operndiva Maria Callas TT
Die Dreharbeiten für den Film „Maria“, der die letzten Lebensjahre der international bekannten Operndiva Maria Callas behandelt, haben in dieser Woche auf der Peloponnes begonnen. Mit Angelina Jolie in der Hauptrolle wurde bereits im Theater Apollon in Pyrgos sowie auf der Jacht „Christina O“ vor Katakolo gedreht.