Login RSS

Es ist müßig, das Bauwerk, das ganz allgemein als Parthenon bekannt ist, ausführlich zu beschreiben. Die Westfront, die in dieser Ansicht dargestellt ist, ist fast vollständig erhalten und hat wenig oder gar nicht unter den jüngsten Verfallserscheinungen gelitten.

Freigegeben in Kultur

In Madrid hielt sich in dieser Woche eine Delegation des griechischen Parlaments auf. Anlass war die Beteiligung an der Konferenz der Ausschüsse für Unionsangelegenheiten der Parlamente der Europäischen Union. Besprochen wurden u. a. Energie- und Migrationsfragen. Auch die Repatriierung der Parthenon-Skulpturen nach Athen kam zur Sprache.

Freigegeben in Politik

Lange schon zieht sich der Konflikt zwischen Griechenland und dem Vereinigten Königreich um den Besitz der Parthenon-Skulpturen hin, die seit mehr als 200 Jahren im British Museum in London ausgestellt sind. Nun scheint doch Bewegung in diese endlose Geschichte zu kommen.

Freigegeben in Kultur
Mittwoch, 04. Mai 2022 15:56

Der Parthenon-Fries aus nächster Nähe

Der Parthenon-Tempel ist zweifelsohne das bekannteste Wahrzeichen von Athen. Der wunderschöne Bau aus pentelischem Marmor gilt mit seiner Architektur sowie seinen bildnerischen Werken als unübertroffen. Eine digitale Ausstellung des Akropolismuseums nimmt eines der zentralen Kunstwerke des Tempels genauer unter die Lupe: den Parthenon-Fries.

Freigegeben in Ausgehtipps

Der Parthenon-Tempel ist ein Highlight bei jedem Athen-Besuch. Aber wer weiß schon Genaueres über seinen Fries. Eine aktualisierte Version einer bestehenden App kann hier Abhilfe schaffen: nachzulesen auf www.parthenonfrieze.gr . Entstanden ist diese Anwendung aus einer Zusammenarbeit des Akropolis-Museums, des Akropolis-Restaurierungsdienstes sowie des Nationalen Zentrums für Dokumentation und elektronische Inhalte.

Freigegeben in Kultur
Seite 1 von 6

 Warenkorb