Dienstag, 24. Februar 2009 15:33
Kultur und Ausgehtipps für Athen (24.02.2009)
Athen/Griechenland. Im Kunstzentrum der Stadt Athen gibt es heute
eine Vorstellung mit Jazz Musik. Auf der Bühne steht Jannis
Renieris. Das Kunstzentrum befindet sich in der Timokreondos Straße
6A im Stadtteil Neos Kosmos. Die Vorstellung beginnt um 20.
Freigegeben in
Ausgehtipps
Dienstag, 13. September 2011 15:58
Theodorakis-Konzert gegen „Ausverkauf“ Griechenlands P
Am kommenden Freitag gibt der Komponist Mikis Theodorakis mit
seinem „Volksorchester“ ein Konzert auf dem früheren Athener
Flughafen in Elliniko. Die Veranstaltung um 20 Uhr und trägt den
Titel „Griechenland ist unverkäuflich“. Im Vorfeld hatte sich der
weltbekannte Komponist scharf gegen einen „Ausverkauf öffentlichen
Eigentums“ ausgesprochen. Den Volksbesitz werde man mit allen
Kräften verteidigen, er selbst, wenn es sein müsse, vom Rollstuhl
aus. Am Konzert beteiligen sich auch die Musiker Dimitris Bassis,
Sofia Papazoglou, Katerina Papoutsaki, Alkinoos Ioannidis, Dora
Bakopoulou und Panajotis Petrakis.
Freigegeben in
Kultur
Freitag, 10. Juni 2011 16:49
Theodorakis setzt geplante Veranstaltung in Thessaloniki durch P
(Griechenland / Thessaloniki.) Der Komponist Mikis Theodorakis hat
am Donnerstagabend eine Rede am Aristotelous-Platz in der
nordgriechischen Stadt Thessaloniki gehalten. Der weltberühmte
Musiker und bekannte Widerstandskämpfer wandte sich gegen das mit
der Troika (Europäische Kommission, Europäische Zentralbank und
Internationalem Währungsfonds) unterzeichnete Memorandum, gegen die
Troika selbst und auch gegen die Regierung. Er rief alle Anwesenden
dazu auf, mit ihm und den anderen „Empörten“ in Athen vor dem
Parlament zu protestieren. An die Parlamentarier gewand, forderte
er, dass diese „Nein“ sagen sollten „zu diesem neuen Verbrechen zu
Lasten des Griechischen Volkes und der Heimat“.
Freigegeben in
Kultur
Donnerstag, 19. November 2009 16:24
Griechenland: Komponist Theodorakis antwortet auf Anschuldigungen von Terroristen
Griechenland / Athen. Mit einem offenen Brief reagierte der
Komponist Mikis Theodorakis auf Anschuldigungen, die von den
Gruppen „Verschwörung der Feuerzellen“ und
„Rebellen-Terrroristen-Gruppe“ in einer Bekanntmachung gegen ihn
gerichtet wurden. Die Terroristen hatten behauptet, dass der
Komponist „zu den Grabräubern des Denkens und des Intellekts“
gehöre, die „den Kreis des Kulturvolkes dominieren“. Theodorakis
antwortete darauf mit Veröffentlichung seiner privaten Adresse und
dass die entsprechenden Personen doch kommen sollten, um ihn „bei
lebendigem Leibe zu verbrennen“. Der Komponist fügte seinem
Brief auch einen Schuss Ironie bei: „Ich bin sehr stolz auf euch,
ihr mutigen jungen Leute.
Freigegeben in
Kultur
Montag, 23. Januar 2012 15:53
Gründung neuer Parteien beeinflusst das Parteiensystem P
Das politische Parteiensystem in Griechenland könnte ins Wanken
geraten. Es mehren sich Anzeichen für Veränderungen. Seit dem
Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise vor zwei Jahren wurden
und werden neue Parteien gegründet. Bereits im Februar ist mit der
Gründung bzw. Anerkennung weiterer drei politischer Formationen zu
rechnen.
Freigegeben in
Politik
Seite 5 von 5