Bilanz des Wettertiefs Medea: vier Tote und zahlreiche Schäden an der Infrastruktur TT
Das Wettertief „Medea“ hat in Griechenland seine Spuren hinterlassen: Es forderte vier Todesopfer. Noch am Donnerstagmorgen waren mehrere hundert Haushalte ohne Strom; Mitarbeiter der Elektrizitätsgesellschaft DEDDIE hatten die ganze Nacht über gearbeitet, um die Schäden zu beheben, zum Teil waren sie aus anderen Landesteilen herangezogen worden.
Unterricht von Dionysos für Ikarios, den ersten Weinbauern
Im Norden Athens liegt an den Ausläufern des Pentélikon (ngr.: Πεντέλη / Pendeli) der Vorort Dionysos. Er verdankt seinen Namen einem kulturgeschichtlichen Ereignis allerersten Ranges, das sich hier – in der antiken Gemeinde Ikaria – in grauer Vorzeit zugetragen haben soll.
Brandanschlag auf Haus eines Reeders in Piräus und Mordfall im Norden Athens
Am Montagmorgen explodierte vor dem Haus des Geschäftsführers einer griechischen Reederei in Piräus ein selbstgebastelter Sprengmechanismus, der aus Gaskartuschen bestand.
Ragoutsaria Kastoria
Anfang Januar feiert ganz Kastoria eine Art Karnevalsvorspann, „Ragoutsaria“ genannt. Mit Musik, traditionellen Kostümen und Maskeraden erinnert er an den späteren Karneval.
Hitzewelle führt zur frühzeitigen Schließung der Akropolis
Die angesagte kleine Hitzewelle von etwa 40° C beeinflusst auch die Kultur. Das Kulturministerium entschied sich wegen der hohen Temperaturen, am heutigen Montag (23.7.) die archäologischen Stätten der Akropolis und des Dionysos-Theaters frühzeitig, und zwar um 14 Uhr, zu schließen.