Fluggesellschaft Condor: Viele Griechenland-Ziele im Sommerflugplan 2021
Die deutsche Fluggesellschaft Condor hat ihren Sommerflugplan für 2021 veröffentlicht, der viele Urlaubsziele in Griechenland beinhaltet. Ab dem 3. Mai starten die Flieger von den Flughäfen in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf und Leipzig zu 16 populären griechischen Reise-Hotspots – die meisten davon liegen auf den Inseln bzw. in Meeresnähe. Erstmalig bietet die Fluggesellschaft auch Flüge von Zürich nach Rhodos, Kos, Heraklion (Kreta) und Larnaka (Zypern) an.
Auszeichnung für die Deutsche Schule Athen: „Erinnern für die Gegenwart“
Die Deutsche Schule Athen (DSA) ist mit ihrem Projekt „DSA erinnert“ Preisträger des internationalen Schülerwettbewerbs „Erinnern für die Gegenwart“, an dem deutsche Auslandsschulen aus der ganzen Welt teilgenommen haben. In einer digitalen Preisverleihung, die am Donnerstag (25.2.) vom Bundesaußenminister Heiko Maas persönlich vorgenommen wurde, wurden die DSA und drei weitere deutsche Auslandsschulen für die vier ausgewählten Preisträger-Projekte ausgezeichnet.
200 Jahre Griechische Revolution – Jubiläumsausstellung im Benaki-Museum
Griechenland feiert in diesem Jahr den 200. Jahrestag der Griechischen Revolution und der daraus resultierenden Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Anlässlich dieses Ereignisses präsentiert das Benaki-Museum in Athen von März bis November 2021 die Jubiläumsausstellung „1821 Vorher & Nachher“.
Terra X: Große Völker – Die Griechen
Die Griechen gelten als eines der bedeutendsten Völker der Antike und haben den Weg für unsere moderne Welt geebnet. Ob Gesetze der Physik und Mathematik, Erkenntnisse in der Philosophie oder die Etablierung der Demokratie – die alten Griechen sind für Vieles verantwortlich, das noch heute für unsere Gesellschaft unerlässlich ist.
Ab ins Dorf – Chorió
Wenn wir in Griechenland ins Dorf (Chorió – das o offen wie in Mord) fahren, bedeutet das nicht nur so viel wie „Wir fahren aufs Land“, sondern oft ist damit das Dorf gemeint, in dem man entweder das väterliche Haus (patrikó spiti) hat(te), oder aber auch zumindest eine Wohnung gekauft oder – in den selteneren Fällen – angemietet hat. Mit dem Begriff Chorió verbindet sich in allen diesen Fällen das Gefühl des Raus aus dem städtischen Verkehrschaos, frische Luft und Bewegungsfreiheit.