Login RSS
Griechenland / Athen. Bis zum 17. Juni sollen sieben wichtige Ministerialentscheidungen über die bevorstehende Privatisierung der Fluggesellschaft Olympic Airlines getroffen werden. Es geht u.a.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. Der EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung Joaquín Almunia  sagte am Montag, er habe Notiz genommen vom Vorhaben der griechischen Regierung, alle erdenklichen Maßnahmen zur Reduktion des Fiskusdefizits zu ergreifen. Im Jahre 2010 soll dies auf 3,7 Prozent sinken. Nach einem Treffen der Finanzminister der Eurozone teilte er außerdem mit, dass der griechische Wirtschafts- und Finanzminister Ioannis Papathanassiou ihn in den kommenden Wochen über die intendierten Maßnahmen, die vornehmlich einen strukturellen Charakter aufweisen sollen, unterrichten werde. Nach Angaben Almunias wird für das laufende Jahr für Griechenland ein Haushaltsdefizit von 5 % erwartet.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenlands Haushalte weisen bezüglich Zahlungsrückständen bei Mieten und Haushypotheken mit sieben Prozent den höchsten Wert in der EU der 27 auf; dort beträgt er durchschnittlich nur drei Prozent. Das geht aus dem gestern präsentierten Bericht des Statistischen Amts der Europäischen Union Eurostat zu den Einkommens- und Lebensverhältnissen hervor. 30 Prozent der Haushalte in Griechenland waren – so Eurostat – außerdem nicht in der Lage, unerwartete finanzielle Ausgaben zu leisten. Der EU-Durchschnitt liegt hier mit 34 Prozent geringfügig höher. Ebenfalls schlecht sieht es bei der Begleichung von Betriebskosten aus: 16 Prozent der griechischen Haushalte hatten Probleme, ihre Gas-, Wasser- oder Stromrechnung rechtzeitig zu bezahlen; das bedeutet Platz drei im EU-Vergleich.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. „Wir müssen schwierige Entscheidungen treffen, die sich in der Zukunft lohnen werden. Wenn wir das nicht tun, wird das Land die Lasten, die es zurzeit zu tragen hat, niemals abwerfen können. Wenn es nur bei netten Worten bleibt, wird Griechenland niemals den Fortschritt erfahren, den es haben könnte". Das sagte Premierminister Kostas Karamanlis am Dienstag bei einer vom Londoner Magazin „Economist" veranstalteten Wirtschaftstagung.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. Das 17. wirtschaftliche und ökonomische Forum der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) mit dem Schwerpunkt Migration wurde am Montag in Lagonissi südlich von Athen von der amtierenden OSZE-Vorsitzenden Dora Bakojannis eröffnet. Die griechische Außenministerin erwarte vom dreitägigen internationalen Treffen kurz- und langfristig umsetzbare Lösungsvorschläge für die Problematik der illegalen Immigration in Europa. Sie stellte fest, das es jetzt wichtiger als je zuvor sei, „Introvertiertheit und ängstliches Handeln“ gegen eine Fortsetzung der politischen Bemühungen für „einen konstanten Umgang mit den wachsenden Problemen“ einzutauschen.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 3958 von 4185

 Warenkorb