Login RSS
Donnerstag, 06. Mai 2010 17:48

Bürgermeister von Athen: Trauer und Wut P

Griechenland / Athen. Der Bürgermeister von Athen, Nikitas Kaklamanis, drückte am späten Mittwochabend seine Trauer über den Tod der drei Bankangestellten sowie seine Empörung über die Zerstörungen in der Stadt aus. Eine erste Inspizierung ergab unter anderen  Schäden am Springbrunnen des Syntagma-Platzes sowie an dessen Marmorbänken. Auch das Grab des Unbekannten Soldaten wurde durch Steinwürfe stark in Mitleidenschaft gezogen. Desweiteren wurden Verkehrszeichen von den Randalierern herausgerissen oder verbogen sowie 650 Müllcontainer und 10 Bushaltestellen zerstört.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Der Bürgermeister der Stadt Athen, Nikitas Kaklamanis, unterstrich während einer Pressekonferenz am Mittwoch, dass er bei den bevorstehenden Kommunalwahlen im Herbst abermals für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Athen kandidieren werde. „Das, was noch geschehen muss“, so Kaklamanis, „betrifft nicht nur den Wiederaufbau der Stadt, sondern die Zukunft von uns allen“. Zwar müsse man mit „schwierigen Zeiten“ rechnen, andererseits könnten sich diese „produktiv und hoffnungsvoll“ gestalten. Was die Finanzlage der Stadt betreffe, so sehe es in diesem Bereich „sehr gut“ aus.
Freigegeben in Politik
Griechenland/ Athen. Annähernd 15.000 Bürger aller Generationen haben am gestrigen 27. Athener Fun-Run teilgenommen. Organisatoren waren die Stadt Athen und die Jugend- und Sport- Organisation ONA.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Spezialisiertes Reinigungspersonal der Stadt Athen führte am gestrigen Dienstag im Auftrag von Bürgermeister Nikitas Kaklamanis in einer groß angelegten Aktion Säuberungsarbeiten an und in Gebäuden der Athener Innenstadt durch. Betroffen warn Häuser in den Straßen Koumoundourou, Satovriandou, Sofokleous und Sarri. Die Begutachtung der insgesamt sechs Gebäude unter Polizeibegleitung und in Anwesenheit eines Staatsanwalts ergab, dass zwei der Häuser von Immigranten bewohnt wurden. Etwa 100 von ihnen überstellte man der Ausländerpolizei, weil sie keine gültigen Papiere bei sich hatten.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Athens Bürgermeister Nikitas Kaklamanis kürte das Jahr 2010 zum „Jahr der dritten Generation“. Mit dem Titel „Triti kai Kalyteri“ zu Deutsch „dritter und bester“, findet heute um 18.00 Uhr eine Hommage an die dritte Generation im Athener Megaron Mousikis statt. Es folgt ein Konzert mit Manolis Mitsias und Rita Antonopoulou.
Freigegeben in Politik
Seite 2 von 4

 Warenkorb