Mittwoch, 04. November 2009 16:07
Griechenland: Pläne zur Umgestaltung Athens erörtert P
Griechenland / Athen. Die Ministerin für Umwelt, Energie und
Klimawandel, Tina Birbili, beriet sich am Dienstag mit Athens
Bürgermeister Nikitas Kaklamanis über Pläne zur Umgestaltung der
Stadt und deren Konsequenzen. Ein Schwerpunkt dieser Pläne liegt
auf der Restaurierung historischer Gebäude der Stadt. Erörtert
wurden aber andere Pläne wie die Umgestaltung des Grundstücks, auf
dem sich das alte Panathinaikos-Stadion an der zentral liegenden
Alexandras Allee befindet. Beide Politiker waren sich darin einig,
dass Athen einerseits eine sehr schöne Stadt sei, andererseits aber
„wettbewerbsfähiger“ werden müsse.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 23. Oktober 2009 17:03
Griechenland: Kreditwürdigkeit der Stadt Athen wird aufgewertet
Griechenland / Athen. Die Stadt Athen wird hinsichtlich ihrer
Kreditwürdigkeit von der internationalen Ratingagentur Moody’s von
A2 auf A1 heraufgesetzt. Das könnte der Stadt u.a. zu günstigeren
Krediten verhelfen.
Freigegeben in
Politik
Mittwoch, 30. September 2009 16:50
Griechenland: 99. Kindertagesstätte in Athen eröffnet
Griechenland / Athen. Der Bürgermeister von Athen, Nikitas
Kaklamanis, eröffnete am gestrigen Dienstag offiziell das 99.
Kinderbetreuungszentrum seiner Stadt. Es liegt im am dichtesten
besiedelten Stadtbezirk Kato Patissia. Bei der Einweihung sagte der
Bürgermeister.
Freigegeben in
Politik
Montag, 26. April 2010 16:41
Gedenken an ermordete Armenier
Griechenland / Athen. Mit einer Kundgebung im Athener Zentrum wurde
am gestrigen Sonntag des Völkermords an den Armeniern im
Osmanischen Reich vor 95 Jahren erinnert. Zum Gedenken an die Opfer
wurden im Beisein des Athener Bürgermeisters Nikitas Kaklamanis,
des ehemaligen Parlamentspräsidenten Apostolos Kaklamanis, des
armenischen Botschafters Gagik Ghalachyan sowie Vertretern aller
Parteien Kränze am Grab des Unbekannten Soldaten niedergelegt.
Ähnliche Veranstaltungen fanden in Thessaloniki und in Komotini im
griechischen Nordosten statt. Griechenland erkennt seit 1996 den
Mord an der armenischen Bevölkerung des Osmanischen Reichs
offiziell als Genozid an.
Freigegeben in
Chronik
Montag, 27. September 2010 16:45
Herberge für Bedürftige eröffnet
Athen. Der Athener Bürgermeister Nikitas Kaklamanis eröffnet am
heutigen Montag in Anwesenheit von Erzbischof Hieronymos die erste
Herberge der Hauptstadt für Obdachlose und Bedürftige in der
Patission-Straße 221. Untergebracht ist sie in einem
mehrgeschossigen Gebäude, das der Stadt von Lena Pantelidou
(1919-2007) vermacht wurde, einer aus Istanbul stammenden Griechin.
In dem rundum renovierten Bau können 60 Personen in Ein- oder
Zweibettzimmern mit Bad schlafen. Hinzukommen sozialpsychologische
und medizinische Betreuung sowie Aufenthaltsräume.
Freigegeben in
Chronik
Seite 3 von 4