Login RSS
Der griechische Präsident Karolos Papoulias ist seit Sonntag zu einem dreitägigen offiziellen Besuch in Israel. Empfangen wird er von dem israelischen Premier, Benjamin Netanjahu, dem Außenminister des Landes, Avigdor Lieberman, und der Oppositionsführerin, Tzipi Livni. Papoulias wird den Israelischen Präsidenten Shimon Peres treffen. Außerdem reist er nach Ramallah, wo er eine Unterredung mit dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, hat. Danach trifft sich Papoulias mit dem Patriarchen von Jerusalem, Theophilos.
Freigegeben in Politik
Staatspräsident Karolos Papoulias folgte am Dienstag der Einladung des rumänischen Präsidenten Traian Basescu. Bei seinem zweitägigen Staatsbesuch in Bukarest zeigte er sich angesichts der Lage im eigenen Land optimistisch: Griechenland werde die ökonomische Krise meistern. Allerdings müssten auch die sozial schwächeren Bürger des Landes unterstützt werden. Thema des Gesprächs war auch die Namensfrage der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien (UNO Kurzbezeichnung: FYROM). Papoulias unterstrich, dass Griechenland eine Lösung finden wolle, die „der Realität entspricht – ein Name, für alle akzeptabel und für alle zu benutzen“.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Der griechische Staatspräsident Karolos Papoulias hat am gestrigen Mittwochabend im Rahmen eines Besuchs bei seinem bulgarischen Amtskollegen Georgi Parvanov zur Zypernfrage sowie hinsichtlich des Namensstreits mit der Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM) Stellung genommen. An Skopje gerichtet stellte er fest: „So lange sie unnachgiebig auf ihrer Position beharren, so lange bleibt für sie auch die Tür zur NATO verschlossen und die Verhandlungen über einen EU-Beitritt werden auf Eis gelegt." Das Problem liege nach Ansicht von Papoulias darin, dass Skopje die gesamte geographische Region Mazedonien als „Vaterland seiner eigenen Nation" beanspruche. Griechenland setze sich indes für eine Lösung ein, die „die Realität der Region Mazedonien" widerspiegelt.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Zypern. Aus Anlass des 36. Jahrestages seit der türkischen Invasion auf Zypern traf sich heute Vormittag Premier Jorgos Papandreou (Foto: l.) in Athen mit dem zyprischen Außenminister Markos Kyprianou (Foto: r.), anschließend traf sich der Gast aus Zypern mit dem griechischen Staatspräsidenten Karolos Papoulias.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Der Minister des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland, Guido Westerwelle, absolviert am heutigen Montag und an morgigen Dienstag einen offiziellen Besuch in Athen. Westerwelle wird sich hier u.a. mit dem Staatspräsidenten Karolos Papoulias sowie mit dem Premier- und Außenminister Jorgos Papandreou treffen.
Freigegeben in Politik
Seite 9 von 13

 Warenkorb