Mittwoch, 23. September 2009 16:52
Griechenland: Oppositionsführer Papandreou reist zu den Vereinten Nationen nach New York
Griechenland/Athen. Der Vorsitzende der größten Oppositionspartei
PASOK, Jorgos Papandreou, reist heute in seiner Funktion als
Präsident der Sozialistischen Internationale (SI) nach New
York. Er nimmt am Sitz der Vereinten Nationen an den Sitzungen der
64. Generalversammlung teil, bei der Präsidenten, Regierungschefs
sowie Außenminister aus insgesamt 192 Staaten anwesend sein werden.
Freigegeben in Politik
Montag, 30. Juni 2014 18:32
Partei „To Potami“ in Griechenland aus der Taufe gehoben TT
Der Journalist Stavros Theodorakis (s. Foto) wurde am Wochenende
während eines Gründungsparteitages offiziell zum „Vorsitzenden" –
sein konkreter Titel ist „Führer der Ehrenamtlichen" – der von ihm
ins Leben gerufenen Partei „To Potami" gekürt. Es gab keinen
Gegenkandidaten. Zudem wählten 466 der insgesamt 650
Kongressteilnehmer ein 86-köpfiges „Panhellenisches Komitee", dem
im Prinzip die Aufgaben eines herkömmlichen Politbüros zukommen. Es
setzt sich aus 28 Frauen und 58 Männern zusammen.
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 12. März 2014 14:49
„Fluss“-Partei will Anzahl der Parlamentarier reduzieren
Am Dienstag hat der Journalist Stavros Theodorakis die Vorschläge
seiner neugegründeten Partei „To Potami“ – zu Deutsch: „Der Fluss“
vorgestellt. Vorgesehen ist dabei ein kleineres Kabinett, das aus
nur 20 Ministern besteht. Die Anzahl der derzeit 300 Volksvertreter
soll auf 200 reduziert werden. Die staatlichen Zuschüsse für die
Parteien sollen um 50 % gekürzt werden. Theodorakis setzt sich
zudem für eine strikte Trennung zwischen Kirche vom Staat ein.
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 05. Februar 2014 13:46
Statut der „Ethniki Avgi“ wird von Höchstgericht Areopag geprüft
Das Statur der Partei „Ethniki Avgi“ – zu Deutsch: „Nationale
Morgenröte“ (EA) wurde in dieser Woche beim griechischen
Höchstgericht Areopag eingereicht. Es ist dem Original der
neofaschistischen „Mutterpartei“ Chryssi Avgi („Goldene
Morgenröte“; CA) sehr ähnlich. Aus deren Satzung gestrichen
wurden vor allem ideologisch gefärbte Formulierungen, die zu
illegalen Taten aufrufen könnten oder durch die diese Partei als
„verbrecherische Organisation“ eingestuft werden könnten. Das
Statut trägt die Unterschrift von 206 Personen. Bei den meisten von
ihnen handelt es sich um bereits bekannte Mitglieder der CA oder um
deren Familienangehörige.
Freigegeben in Politik
Donnerstag, 23. Januar 2014 13:22
Deutscher Europaparlamentarier stellt griechische Europapartei vor
Heute Mittag wird der deutsche Europaparlamentarier für die FDP
Jorgos Chatzimarkakis seine neue griechische Partei vorstellen. Es
handelt sich um eine Pro-Europäische Bewegung, die sich keiner
genauen politischen Richtung zuordnen lässt. Als erstes Ziel stehen
die Europawahlen auf dem Programm. In einem Interview erklärte
Chatzimarkakis, der sowohl die deutsche als auch die griechische
Staatsbürgerschaft besitzt, dass er eine Art „Vereinigte Staaten
von Europa“ anstrebe. In einem solchen Fall wäre es nämlich nicht
möglich auf den Gedanken zu kommen, ein Land aus der Eurozone
auszuschließen.
Freigegeben in Politik
Seite 7 von 7