Der IWF verlässt Griechenland – die Beziehung wird entspannter
Die Büros des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Athen werden in den kommenden Monaten geschlossen. Das entschieden der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis und die geschäftsführende Direktorin des IWF Kristalina Georgiewa während eines Treffens am Dienstag (7.1.) in Washington. Griechenland werde damit die strenge Überwachung durch den IWF hinter sich lassen, so der Premier.
„Innovation als Wachstumstor“ zwischen Deutschland und Griechenland TT
Am 17. und 18. November veranstaltet die Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer gemeinsam mit der Deutschen Botschaft Athen ein Forum unter dem Titel „Innovation als Wachstumstor“. Ziel ist es, interaktiv innovative Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.
Ηaushaltsentwurf 2020 im Parlament eingebracht
Im Parlament wurde am Montag der Entwurf für den Haushaltsplan für das Jahr 2020 eingebracht. Die Regierung geht darin von einem Primärüberschuss von 3,56 % aus: rund 120 Millionen Euro mehr als das mit den internationalen Partnern vereinbarte Ziel.
Industrieverband signalisiert positive Aussichten für Griechenlands Wirtschaft
Der Griechischen Industrieverband (SEV) äußert sich äußerst optimistisch zur voraussichtlichen Entwicklung der griechischen Wirtschaft.
„Ära des Wachstums“: Mitsotakis zu Besuch in Paris
Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis (ND) absolviert am heutigen Donnerstag (22.8.) einen offiziellen Auslandsbesuch in Paris, wo er sich mit Staatspräsident Emmanuel Macron treffen wird.