Internationaler Tag der griechischen Sprache bei der UNESCO im Gespräch TT
Der Exekutivrat der UNESCO hat auf Initiative der Ständigen Vertretung Griechenlands am Montag (14.4.) einstimmig vorgeschlagen, den 9. Februar jeden Jahres zum Internationalen Tag der griechischen Sprache zu erklären.
Kotopuládiko
Der berühmte altgriechische Hahn – alektryón (αλεκτρυών), der nicht zuletzt aus dem Neuen Testament durch sein dreimaliges Krähen bekannt ist, wurde im Mittelgriechischen durch den petinós (πετεινός) ersetzt. Was schlicht ein „Flieger“ ist. Doch es gab im Altgriechischen noch ein sehr seltenes Wort für eben diesen Gockel: kóttos. Das feminine Pendant, kótta, für die Henne, trat erst in der Neuzeit seinen Siegeszug an und wird heute mit einem t geschrieben.
Mehr als 100 Aktivitäten zum weltweiten Tag der griechischen Sprache
An Universitäten in den USA werden 53 Programme gelehrt, die einen Bezug zu Griechenland haben; 37 Studiengänge hätten sogar direkt mit der griechischen Sprache zu tun.
Parlamentarische Anfrage wegen Schließung einer griechischen Schule in München
Die griechische „Aristotelis“-Schule in München laufe Gefahr, geschlossen zu werden. Dies teilte Rania Thraskia, Parlamentarierin der größten Oppositionspartei des Landes SYRIZA, im Rahmen einer aktuellen Anfrage im Parlament mit.
Gespräch über griechischsprachige Bildung in Deutschland
Die sozialistische Oppositionspartei Bewegung der Veränderung (KinAl) hat zu einem Dialog zum Thema griechischsprachige Bildung und Kultur in Deutschland aufgerufen. Durchgeführt werden soll der Erfahrungsaustausch darüber am 10. April online.