Login RSS

Griechenland Zeitung - Nachrichten / Sport / Redaktion

Redaktion

Webseite-URL:

Athener Deponie droht Schließung wegen Eindringlingen P

  • Freigegeben in Politik
Der Gouverneur von Attika, Jannios Sgouros, droht die einzige Abfalldeponie der Riesenmetropole Athen im Vorort Fyli zu schließen, sollte die Polizei nicht der zahlreichen unbefugten Eindringlinge Herr werden. Diese „gefährden ihr eigenes Leben und das der Arbeitnehmer und unterbrechen den Betrieb auf der Deponie“. Er würde den Exekutivrat des Regionalverbundes ESDNA zusammenrufen und die Schließung der Deponie vorschlagen, sollte die Polizei nicht die erforderlichen Maßnahmen treffen, teilte Sgouros am Donnerstag mit. Zugleich ließ das Oberhaupt der Regionalverwaltung anklingen, dass die Eindringlinge nicht nur zum Sammeln von Altstoffen auf der Deponie seien. Vielmehr sieht Sgouros nicht näher genannte dunkle Machenschaften am Werk, die „Randgruppen von Roma und illegalen Migranten“ ausnutzten, um eine Schließung der Deponie zu bewirken und den Ballungsraum Athen „in eine riesige Müllhalde zu verwandeln“.

Stadtpolizei patrouilliert im Athener Zentrum auf Fahrrädern TT

  • Freigegeben in Politik
Die ersten Stadtpolizisten auf Fahrrädern sind ab heute in Athen unterwegs. Es handelt sich um 15 für diesen Zweck ausgebildete Stadtpolizisten. Sie sollen auf Fußgängerzonen im historischen Zentrum, also auf den Fußgängerzonen Apostolou Pavlou, Dionysiou Areopagitou, Äolou, Ermou und in der Plaka für Ordnung sorgen. Das neue Polizistenteam hat der Bürgermeister der Stadt Athen Jorgos Kaminis (siehe Foto) vorgestellt. In seiner Rede hob er u.

Athener Gerichtsplatz wird endlich saniert P

  • Freigegeben in Politik
Der „Platz der Gerechtigkeit“ an der zentralen Athener Panepistimiou-Straße, meist als „Santaroza-Platz“ bekannt, soll endlich saniert werden. Die entsprechenden Entwürfe wurden vom Zentralrat für neuere Monumente angenommen, nun muss das Projekt in die EU-Finanzierung integriert werden. Der heute ziemlich unansehnliche Platz zwischen den Straßen Arsaki und Santaroza kam 1984 durch den Abriss der Anbauten vor der früheren Königlichen Druckerei zustande, die seit den 1930er Jahren dem Landgericht Athen als Sitz diente. Neben der alten Staatsdruckerei aus den 1830er Jahren wird der Platz von dem schönen, spätklassizistischen Bau des „Neuen Arsakeions“ mit der „Orpheus-Passage“ (1900-1925) flankiert; gegenüber steht das frühere „Rex“-Lichtspieltheater, eine der schönsten Art-Déco-Bauten Athens. In den letzten Jahren war der Platz trotz seiner zentralen Lage vor allem ein Treffpunkt von Drogenkranken.

Woche nachhaltiger Mobilität: „Athen ohne Auto erleben“ P

  • Freigegeben in Politik
Vom 17. bis zum 22. September bleibt die zentrale Panepistimiou Straße (offizieller Name: Leoforos Eleftheriou Venizelou) für Autos gesperrt. Im Rahmen der Europäischen Woche für nachhaltige Mobilität veranstaltet die Stadt Athen die Aktion „Athen ohne Auto erleben“. Auf der gesperrten Panepistimiou Straße wird in der Zeit Fußgängern und Radfahrern Vorrang gegeben und es wird ein Programm mit Musik, Informationsständen und Spielen durchgeführt.
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb