Eine „Hagia Sophia“ für AEK: Neue Heimatstätte für traditionsreichen Fußballclub
19 Jahre lang war AEK heimatlos und gezwungen, auf fremde Sportstätten auszuweichen. Ende September erfolgte nun nach etwa fünf Jahren Bauzeit und vor vollem Haus (32.000 Zuschauerinnen und Zuschauer) die offizielle Einweihung des nigelnagelneuen Stadions des Athener Fußballclubs AEK (Athlitiki Enossi Konstantinoupolis/Sportvereinigung Konstantinopel): Hagia Sophia heißt es, vulgo auch „OPAP-Arena“.
Stadion: Vom Längenmaß zum Bautyp
Als „Stadien“ bezeichnet man heute gemeinhin große Sportstätten, die um den eigentlichen Wettkampfplatz auf Tribünen einer Vielzahl von Besuchern Platz bieten. Ihre Form ist in aller Regel oval oder rechteckig und erinnert damit eher an das römische Amphitheater als an den eigentlichen Namensgeber. Im klassischen Altertum nämlich wurde der Begriff für Anlagen verwendet, deren Herzstück eine Laufbahn von etwa 180 Metern Länge war.
Fußballstadien weiterhin ohne Zuschauer wegen Corona-Virus
Fußballspiele werden in Griechenland weiterhin ohne Zuschauer stattfinden. Diese Entscheidung traf Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis. Damit wurde eine Behördenentscheidung rückgängig gemacht, wonach die jeweiligen Stadien mit etwa zehn Prozent ihrer Kapazität ausgelastet werden sollten.